Das Sekretariat stellt sich vor: Bettina Luginbühl

Jahrgang | 1983 |
Ressort | Sekretariat |
Wieso dieses Ressort? | Spannend und vielseitig |
Seit wann im Rat? | 2020 |
Beruf | KV |
Hobby | Turnen |
Wie lange wohnst du in Seeberg? | Wohne in Alchenstorf |
Was gefällt dir am Besten in der Gemeinde? | Die Kirche |
Was gefällt dir am Wenigsten in der Gemeinde? | - |
Schönster Ort in der Gemeinde | Brätlistelle |
Lieblingsfach in der Schule | Deutsch |
Welche Musik hast du in der Schule gehört? | Pop |
Welche Musik hörst du heute? | Quer-Beet |
Schuhgrösse | 38 |
Lieblingsinstrument | Saxophon |
Die schönsten Ferien hatte ich | im Hasliberg |
Wo möchtest du noch in die Ferien? | Kanada |
Was möchtest du noch erleben? | Safari-Tour |
Wen würdest du gerne kennelernen? | Roger Federer |
Welcher Berg gefällt dir am Besten? | |
Schönste Jahreszeit | Frühling |
Bester Schweizer Film | Heidi |
Lieblingsfarbe | Blau |
Lieblingsgericht | Rahmschnitzel |
entweder oder | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hund oder Katze | Selbst kochen oder auswärts essen | ||||||||||
Spinnen oder Schlange | Pizza oder Rösti | ||||||||||
Wanderschuhe oder Turnschuhe | Frühaufsteher oder Langschläfer | ||||||||||
Strand oder Berge | Aschenbrödel oder Michel aus Löneberg | ||||||||||
Party oder Fernsehabend | Zug oder Auto | ||||||||||
Tee oder Kaffe | Theater oder Kino | ||||||||||
Wein oder Bier | Rocky oder Rambo |
Stellvertreterin von Pfarrer Rolf Weber stellt sich vor...

Kochen, Waschen, Bügeln, Putzen und Flicken Tag für Tag: Das waren meine Hauptaufgaben der letzten neun Jahre als Familienfrau. Zuvor habe ich als Bauerntochter, ausgebildete Werklehrerin und Handweberin mein Theologiestudium abgeschlossen. Während des Studiums heiratete ich Ruedi Haudenschild und wurde Mutter von einer Tochter (17) und einem Sohn (14). Heute lebe ich mit meiner Familie in Wangen an der Aare und beschäftige mich immer noch mit Kochen und Putzen – und dem Suchen nach Gott, denn «Gott ist auch zwischen den Kochtöpfen», sagt Teresa von Ávila*. Zu welchen Erkenntnissen mich diese Suche führte, erfahren Sie im Gottesdienst vom kommenden Sonntag (27.03.22) in Seeberg.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen – wer weiss, vielleicht sehen wir uns ja schon am nächsten Sonntag.
Verena Haudenschild-Zürcher, Pfrn.
*Teresa von Ávila (1515-1582) war spanische Ordensfrau und Gründerin von 18 Klöstern. Sie war die erste Frau in der Geschichte, die zur Kirchenlehrerin erhoben wurde. Ihr bewegtes Leben war geprägt von Engagement.
Herzlich willkommen Bettina Seeliger

Organistin Bettina Seeliger
Nicht nur Pfarrer Rolf Weber hielt am Neujahrsgottesdienst seine erste Predigt in Seeberg, nein auch unsere neue Organistin Bettina Seeliger spielte in diesem Gottesdienst zum ersten mal an unserer Orgel.
Verstärkt durch Ihren Ehemann Hugo Albisser (Altblockflöte) wurden uns wunderschöne Stücke von Georg Friedrich Händel aus der Sonate in C-Dur für Altblockflöte und Basso continuo (Orgel) grossartig vorgespielt.
Wir danken Dir Bettina und Hugo für die traumhafte musikalische Umrahmung des Neujahrgottesdienstes, Deinen tollen Einstieg Bettina und heissen Dich herzlich willkommen in unserem Team!
Text und Bild: Stefan Raiser
Wir danken Dir Annerös Jordi!
Pfarrerin Annerös Jordi
Die halbjährige Stellvertretung von Pfarrerin Annerös Jordi läuft Ende Dezember aus. Der Rat dankt Annerös herzlich für die stets wertvolle Zusammenarbeit. Sie hat mit ihrem aufgestellten Wesen das Kirchenschifflein, durch eine für alle turbulente Zeit, einfühlsam und sicher gesteuert. Wir wünschen Annerös Jordi alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Annerös, für deine nächste Stellvertretung in der Kirchgemeinde Oberbipp, Pfarramt Wiedlisbach, wünschen wir dir viel Freude, Genugtuung und Gottes Segen.
Text: Peter Mauron
Bilder: Stefan Raiser
Lieben Dank an Dich Rosmarie...
Seit 30 Jahren hat Organistin Rosmarie Streiff mit ihrem virtuosen Orgelspiel unsere Gottesdienste bereichert. Während dieser langen Zeit hat sie 1 Pfarrerin und 3 Pfarrer begleitet und hat sowohl der alten wie auch der neuen Orgel wunderbare Klänge entlockt. Rosmarie Streiff verlässt uns auf Ende Jahr aus gesundheitlichen Gründen. Der Kirchgemeinderat dankt Rosmarie für ihre grossartige Arbeit und wünscht ihr für die Zukunft vor allem gute Gesundheit und alles Liebe.
Text: Ruth Grossenbacher
Bilder: Stefan Raiser
Rückblick Kirchgemeindeversammlung



Pünktlich um 20.00 Uhr konnte die Präsidentin Pat Wackernagel die Anwesenden zur Kirchgemeindeversammlung begrüssen. Nach der Wahl eines Stimmenzählers gings bereits in die ersten Traktanden. Nach der Genehmigung der Traktandenliste und des Beschlussprotokolls der ausserordentlichen Versammlung vom 21. Sept. 2021 ging es zu den Zahlen. Der Kassier Roland Grütter präsentierte uns, in gewohnter und professioneller Weise, dass Budget und die Steueranlage 2022. Beides wurde einstimmig angenommen. Auch der Finanzplan für die nächsten Jahre wurde durch den Kassier erläutert. Dies zur Kenntnisnahme der Versammlungsbesucher. Alles hat ein Ende, so auch eine Amtszeit. Marianna Zbinden-Zanelli wurde unter Beifall verabschiedet. Pat Wackelnagel überreichte, zum Dank für die geleistete Arbeit, einen schönen Blumenstrauss. Es folgten noch kurze allgemeine Informationen und um 20.45 Uhr konnte die Präsidentin die Versammlung schliessen.
Die nächste Kirchgemeindesammlung ist am Dienstag, 7. Juni 2022
Text und Bilder: Stefan Raiser
Rückblick Tag der offenen Pfarrhaustüre



Aufgrund des Pfarramtswechsel wurde das Pfarrhaus sanft renoviert. Dabei bot sich die Gelegenheit das Pfarrhaus für die Öffentlichkeit zu öffnen. Der Tag der offenen Pfarrhaustür wurde von der Bevölkerung rege besucht. Der Ressortverantwortliche Ruedi Mühlemann informierte als erstes über die Geschichte, die Renovation und ging auf Fragen ein. Danach konnten die Besucher das Pfarrhaus selbstständig besichtigen. Im Anschluss offerierte die Kirchgemeinde warme und kalte Getränke und die Besucher konnten ihre Eindrücke austauschen.
Text und Foto 1,3: Gaby Stalder ; Foto 2: Strahm Fritz
Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung

Am Dienstagabend, 21. September 2021, war es in der Kirche Seeberg soweit. Rolf Weber wurde einstimmig und mit grossem Applaus als neuer Pfarrer für die Kirchgemeinde Seeberg gewählt. Der 58jährige wird ab 1. Januar 2022 das Pfarramt in Seeberg übernehmen und mit seiner Ehefrau Susan im Pfarrhaus Wohnsitz nehmen. Auf humorvolle Weise beantwortete Rolf Weber gekonnt, die an ihn gestellten Fragen aus der Versammlung. Das sympathische Paar gewann schnell das Vertrauen der zahlreich anwesenden Mitchristen. Der Kirchgemeinderat freut sich auf eine erspriessliche Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir für die Sechszehn bis Siebzigjährigen ein Angebot zusammenstellen und diese Altersgruppe in die Kirche zurückbringen. Uns ist bewusst, dass dies ein sehr hoch gestecktes Ziel ist. Packen wir es an!
Text: Peter Mauron; Bild: Stefan Raiser