Wir danken Jürg Steiner herzlich

Unser Katechet, Jürg Steiner, hat unsere Kirchgemeinde nach 6 Jahren per Ende 2022 verlassen. Er hat mit sehr viel Engagement die KUW Klassen I und II unterrich­tet. Mit vielen Gastreferaten hat er den Unterricht zu einem bleibenden Erlebnis ge­staltet. So erinnern wir uns an die Landung des Super-Puma-Helikopters mit seiner «Jesus-Nut», ging es doch darum, dass wenn die Kirche ohne Jesus fliegt, sie ab­stürzt wie ein fliegender Helikopter mit schlecht angezogener «Jesus-Nut-Haltemut­ter». Wir erinnern uns an die Besuche des Astronauten Claude Nicollier, unter dem Titel «die Schöpfung», an die Queen-Butlerin Zita Langenstein mit der Aufgabenstel­lung «Dienen trainieren» da Jesus den Menschen diente, weiter dem YB-Torhüter Bernard Pulver samt Fussball-Tor in der Kirche mit Auf­schrift: «Jesus das Tor zum Vater» und andere mehr. Es war Jürg immer wichtig, das Evangelium, die frohe, ret­tende Bot­schaft Jesu Christi in den Mittelpunkt der kirchlichen Unterweisung zu stel­len und damit das Wort Gottes, die Bibel, den Kindern auf eine nichtalltägliche Art und Weise näher zu bringen

Wir danken Jürg für seinen stets engagierten und passionierten Einsatz herzlich und wünschen ihm für seine weitere Zukunft alles Gute.

Der Kirchgemeinderat


Jahresbrief Kiran 2022


KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG NOVEMBER 2022

Am Dienstagabend, 8. November 2022 fand in der Kirche Seeberg, die ordentliche Budget Kirchgemeindeversammlung statt. Von den 855 Stimmberechtigten waren 20 anwesend.

Unser Kassier Roland Grütter stellte das Budget 2023 und den Finanzplan 2023 – 2027 vor.

Was steht nächstes Jahr alles in Planung?

-           Nächstes Jahr wird wieder ein Konfirmationslager stattfinden

-           Das elektrische Heizsystem unserer Kirche wir überprüft und nach alternativen Energiequellen gesucht.

-           Im Restaurant Rössli Oekingen wird das Heiz- und Lüftungssystem analysiert und saniert.

Unter dem Traktandum Orientierung stellten alle Ratsmitglieder Ihr Ressort kurz vor. Die verschiedenen Beiträge waren sehr informativ und interessant und würden von den Anwesenden sehr geschätzt.

Die nächste Kirchgemeindeversammlung (Rechnungsablage) findet am Dienstag, 6. Juni 2023 um 20.00 Uhr in der Kirche Seeberg statt.

Text: Bettina Luginbühl
Bilder: Stefan Raiser


Der Organist stellt sich vor: Jürg Käser

Jürg Käser
Jahrgang1985
TätigkeitOrganist
Seit wann Organist?2010
BerufOberstufenlehrer in Birsfeld
HobbyEssen, Lachen, Schlafen, Scherzen, Musizieren, Dichten, Sport, Geografie...
Was gefällt dir am Besten in der Gemeinde?Orgelbänkli
Was gefällt dir am Wenigsten in der Gemeinde?Haupstrasse
Welche Musik hast du in der Schule gehört?keine
Welche Musik hörst du heute?Alles
Schuhgrösse43
LieblingsinstrumentKlavier
Die schönsten Ferien hatte ich kann mich nicht entscheiden, habe zu viele;-)
Was möchtest du noch erleben?lasse mich gerne überraschen
Welcher Berg gefällt dir am Besten?Jeder ausser der Schuldenberg

entweder oder

Hund oder KatzeAschenbrödel oder Michel aus Löneberg
Wanderschuhe oder Turnschuhe    
Party oder Fernsehabend > Glas Wein mit Freunden

Kirchgemeindeversammlung vom 7. Juni 2022

Kurz nach acht Uhr konnte die Präsidentin, Pat Wackernagel, die Kirchgemeindeversammlung eröffnen. Nach einer kurzen Begrüssung und der Wahl des Stimmenzählers, wurde das Beschlussprotokoll der letzten Versammlung vom
9. November 2021 von Bettina Luginbühl vorgelesen.

Unser Kassier, Roland Grütter, präsentierte die Kirchenrechnung 2021. Auf seine, wie immer gut vorbereiteten Erläuterungen gab es keine Fragen und die 31 Stimmberechtigten nahmen die Rechnung 2021 einstimmig an.

Ruedi Mühlemann wurde beim Traktandum 4 aktiv. Der Vize-Präsident informierte die Versammlung über die Kreditabrechnung der Kirchgemeindehaus Renovation und bedankte sich bei allen Beteiligten für Ihren Einsatz und das tolle Teamwork. Durch die Umsichtigkeit bei der Planung und Ausführung der Arbeiten, musste der Kredit nicht voll ausgeschöpft werden.

Mit grosser Freude durfte die Präsidentin den Anwesenden mitteilen, dass sich Peter Mauron zur Wiederwahl in die kantonale Kirchensynode stellt. Peter Mauron, ein langjähriges Kirchenrat-Mitglied, wurde unter Beifall gewählt.
Bei einer kurzen Information über die letzte Synode, dankte er der Versammlung für seine Wiederwahl und das in ihn gesetzte Vertrauen. Wir freuen uns, dass uns mit Peter Mauron ein umsichtiger und erfahrener Abgeordneter in der Synode vertritt.
Nach den kurzen Orientierungen und dem Traktandum Verschiedenes konnte die Versammlung geschlossen werden.

Nach einer kurzen Pause und der Behebung von technischen Schwierigkeiten, wurde nochmals Platz genommen. Die 3Sat-Dokumentation: „Die magische Welt der Bäume - die Linde“ wurde uns durch Manuel Vogelsanger präsentiert. Nebst sehr interessanten Informationen über diese mächtigen Bäume, freuten sich die Zuschauer, dass unsere prächtige Linde in dieser Folge eine Hauptrolle spielte.

Wir danken Manuel Vogelsanger für die Vorführung des Filmes herzlich.

Text und Bild: Stefan Raiser


Stellvertreterin von Pfarrer Rolf Weber stellt sich vor...

Kochen, Waschen, Bügeln, Putzen und Flicken Tag für Tag: Das waren meine Hauptaufgaben der letzten neun Jahre als Familienfrau. Zuvor habe ich als Bauerntochter, ausgebildete Werklehrerin und Handweberin mein Theologiestudium abgeschlossen. Während des Studiums heiratete ich Ruedi Haudenschild und wurde Mutter von einer Tochter (17) und einem Sohn (14). Heute lebe ich mit meiner Familie in Wangen an der Aare und beschäftige mich immer noch mit Kochen und Putzen – und dem Suchen nach Gott, denn «Gott ist auch zwischen den Kochtöpfen», sagt Teresa von Ávila*. Zu welchen Erkenntnissen mich diese Suche führte, erfahren Sie im Gottesdienst vom kommenden Sonntag (27.03.22) in Seeberg.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen – wer weiss, vielleicht sehen wir uns ja schon am nächsten Sonntag.
Verena Haudenschild-Zürcher, Pfrn.

*Teresa von Ávila (1515-1582) war spanische Ordensfrau und Gründerin von 18 Klöstern. Sie war die erste Frau in der Geschichte, die zur Kirchenlehrerin erhoben wurde. Ihr bewegtes Leben war geprägt von Engagement.

Herzlich willkommen Bettina Seeliger

Organistin Bettina Seeliger

Nicht nur Pfarrer Rolf Weber hielt am Neujahrsgottesdienst seine erste Predigt in Seeberg, nein auch unsere neue Organistin Bettina Seeliger spielte in diesem Gottesdienst zum ersten mal an unserer Orgel.
Verstärkt durch Ihren Ehemann Hugo Albisser (Altblockflöte) wurden uns wunderschöne Stücke von Georg Friedrich Händel aus der Sonate in C-Dur für Altblockflöte und Basso continuo (Orgel) grossartig vorgespielt.
Wir danken Dir Bettina und Hugo für die traumhafte musikalische Umrahmung des Neujahrgottesdienstes, Deinen tollen Einstieg Bettina und heissen Dich herzlich willkommen in unserem Team!

Text und Bild: Stefan Raiser