Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren 2022

Was für eine Überraschung! Überraschung und Freude, zur Seniorenfeier eingeladen zu werden. Überraschenderweise auch für einige Frauen und Männer, welche strenggenommen, das nötige Alter von 70 Jahren noch nicht ganz erreicht hatten. Auf Grund einer technischen Komplikation beim Versand, kam es zu dieser Überraschung. Einer nicht erwarteten Einladung.
Mit einem Schmunzeln nahm Pfarrer Rolf Weber diesen Umstand auf und machte daraus das Thema der diesjährigen Adventsfeier: «Überraschung»! So wusste er zu berichten, dass die Schafe in Palästina jeweils nur bis Ende Oktober auf den Felder seien. Und wenn die Hirten die frohe Botschaft auf dem Felde bei den Schafen erfahren haben (gemäss Lukas-Evangelium 2), dann seien wir mit Weihnachten im Dezember eigentlich viel zu spät.  Zur Freude der anwesenden Frauen und Männer erstrahlte das „zufällig“ herumstehende Tännlein aber doch in hellem Lichterglanz.
Nicht schlecht überrascht war auch der Nikolaus, der seine Rentiere im Stall nicht vorfand und sich ganz verzweifelt fragte, wie denn nun all die Geschenke zu den Kindern kommen sollten. Zum Glück half ihm der Osterhase! Und mit ihm viele tausende andere Häsinnen und Hasen.  Die von Rolf Weber gelesene Geschichte entlockte bei den anwesenden Frauen und Männern mehr als ein Lächeln und Schmunzeln.
Die von Allen erwarteten Überraschung an diesem Nachmittag war der feine Imbiss: Hackbraten mit Kartoffelgratin und Rüebli. Was für eine Überraschung! Wer wollte, konnte Nachschlag von allem haben. Die feine gebrannte Crème zum Dessert wurde für den einen oder andern noch zur letzten Überraschung, oder besser gesagt, zur Herausforderung.

Es war ein gemütlicher Mittwoch-Nachmittag und zur Überraschung aller war es draussen schon dunkel geworden, als die frohe Schar zufrieden nach Hause zurückkehrte.

>>> mehr Bilder in der Galerie


Text:    Ruth Grossenbacher und Rolf Weber
Bilder: Stefan Raiser


Gartenfest 2022

66 gutgelaunte Seniorinnen und Senioren folgten am Dienstag, 16. August 2022, unserer Einladung zum traditionellen und beliebten Gartenfest im schönen Pfarrhausgarten auf dem «Berg».

Das Wetter war uns auch in diesem Jahr wohlgesonnen und der Anlass fand bei prächtigem und heissem Sommerwetter statt.

Die Gastreferentin, Monika Hartmann, erzählte den Besucherinnen und Besuchern die Lebensgeschichte und Anekdoten von ihrem Ururgrossvater, dem Oberaargauer Schriftsteller Alfred Hartmann. Alfred Hartmann war zur selben Zeit wie Jeremias Gotthelf künstlerisch tätig und hat sich mit dem selbigen schriftstellerisch duelliert.

Untermalt wurde der gelungene Anlass vom Duo Ro-Bi & An-Gi (Rolf Biedermann und Annemarie Mühlemann-Gisin). Sie erfreuten mit ihrer Drehorgel-Musik unsere Gäste.

Nach dem Genuss der ebenfalls traditionellen Züpfe-Sandwiches und nach fröhlichen und angeregten Gesprächsrunden, durfte wir uns von unseren zufriedenen und gutgelaunten Gästen verabschieden

Unser Dank geht an Pfarrer Rolf Weber und allen weiteren Beteiligten, die tatkräftig mitgeholfen haben, dass dieser Sommer-Nachmittag als ein gemütlicher, unterhaltsamer und gelungener Anlass in Erinnerung bleiben wird.

>> mehr Bilder in der Galerie <<


Bericht: Ruth Grossenbacher

Bilder: Stefan Raiser


Rückblick Senioren Adventsfeier

Als Novum fand die diesjährige Feier am Mittwoch, 1. Dezember 2021, erneut ohne das gewohnte Essen, als Andacht in der Kirche Seeberg statt. Auch wurden erstmals die Seniorinnen und Senioren bereits ab dem fünfundsechzigsten Geburtstag eingeladen.
In der weihnächtlich geschmückten Kirche wurden die Teilnehmenden auf den Advent und die kommende Weihnachten eingestimmt.
Kirchgemeinderätin Ruth Grossenbacher hiess die Besucher mit dem kurzen Gedicht «Es Chind», von Alex Kurz aus Rohrbach, herzlich willkommen. Danach richtete die Ratspräsidentin, Pat Wackernagel eine Grussbotschaft, mit den besten Wünschen für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit, an die Gäste.
Annerös Jordi las uns die berührende, berndeutsche Weihnachtsgeschichte, «Söll das Fride sy?» geschrieben von Elisabeth Müller, vor. Mit feierlicher Adventsmusik erfreuten uns Dory Bill, Orgel und Käthi Beer, Panflöte. Ein Gebet und der anschliessende Segen beendete die eindrückliche Feier.
Mit einem Säckli «Chrömi» verliessen die Besucher die Kirche auf dem Berg und traten zufrieden den Heimweg an.

Text: Peter Mauron
Foto: Stefan Raiser

 


Rückblick Gartenfest 2021 vom 10. August 2021

Am Dienstagnachmittag, 10. August 2021, luden der Kirchgemeinderat und Pfarrerin Annerös Jordi, bei prächtigem Wetter, zum diesjährigen Gartenfest ein. Eine stattliche Anzahl Pensionärinnen und Pensionäre der Kirchgemeinde Seeberg folgten der Einladung in den Pfarrhausgarten. Die schmucken Bistrotischchen und Stühle luden zum Verweilen und zum Verbringen von ein paar gemütlichen Stunden ein.
Pfarrerin Annerös Jordi führte kurzweilig und gekonnt durch den Nachmittag zum spannenden Thema «Die Babyboomer kommen…».

Unser Referent, Beat Hirschi, leitet seit 30 Jahren das Alterszentrum Jurablick in Niederbipp. Er gab uns einen Einblick in sein Wirken und machte sich vielschichtige Gedanken zu: «Wie Babyboomer sich das Alter vorstellen». In seinem interessanten Vortrag sorgte er mit seinen amüsanten Anekdoten für manches Schmunzeln und regte aber auch zum Nachdenken an.

Mit lüpfigen Weisen erfreuten uns die «Örgelifreunde Buchsiberge», mit Ueli Rindlisbacher und Walter Lüthi.
Beim abschliessenden Zvieri bot sich die Gelegenheit zu angeregten Plaudereien, um alte Bekanntschaften zu vertiefen oder um Neue zu knüpfen.

Hier geht`s zur Fotogalerie.
Text: Peter Mauron, Fotos: Stefan Raiser