Gottsdienst mit Gospel-Workshop-Chor

Als vor über zehn Jahren der Landfrauenverein in seinem Programmangebot „Erwachsenenbildung“ einen Gospelworkshop unter der Leitung von Adrian Menzi anbot, dachte niemand …….
Heute ist dieser Workshop fester Bestandteil des Kulturlebens von Seeberg. Frauen und Männer weit über die Gemeinde- und Regiongrenze nehmen am Workshop teil und leisten aus voller Kehle ihren Beitrag. Ihr Können und ihre Freude präsentierte der Chor jeweils in einem Gottesdienst in der akustisch sensationellen Kirche Seeberg.  
Dieses Jahr zum zehnten Male.
Aus diesem Grunde feiert der Chor dieses Jubiläum mit einem einmaligen - musikalisch zusätzlich ausgebautem Musikteil im Rahmen des Jubiläums-Konzertes am 29. April 2023 in der Kirche Seeberg. Mehr Informationen dazu auf dieser homepage.

---> mehr Bilder in der Galerie

---> zum Konzert Flyer

Text: Rolf Weber
Bilder: Stefan Raiser


Installation Pfarrer Rolf Weber am 19. Februar 2023

Im Auftrag des Synodalrates vollzog am 19. Februar Pfarrer Jürg Kägi die Installation von Pfarrer Rolf Weber. Was da so kompliziert tönt und einem möglicherweise die Haare zu Berge stehen lässt, hat zum Glück nichts mit einer Elektro-Installation zu tun.  Es ist auch keine Kunstperformance - oder Kunst-Installation im Kirchenraum, sondern die feierliche und offizielle Einsetzung in eine neue Pfarrstelle.
Dies erfolgt im Auftrag des Synodalrates der Kirche Bern-Jura-Solothurn, weil dieser zuständig ist, für die Anstellung wählbarer Pfarrerinnen und Pfarrer. Das war bei Rolf Weber kein Problem, war er doch in einer Nachbargemeinde schon Pfarrer von Bern-Jura-Solothurn.
Jürg Kägi nahm den Gedanken der Grenz-Erfahrung und der „Begegnung auf der Grenze“ (Paul Tillich) auf und verband diese mit der Überquerung des Flusses Jabbok durch Jakob (Gen. 32,23-31).  Tief beeindruckt zeigte sich der Gerlafinger Pfarrer von der grossen Linde auf dem Berg, und verband diese mit der Frage nach den Wurzeln, die wir als Menschen haben und an jedem neuen Ort schlagen sollen.
Mit dem Überstreifen des Talars wurde sichtbar gemacht, dass der neue Pfarrer nun für die Verkündigung in der Kirche und in der ganzen Gemeinde zuständig ist und Anschluss und Kontakt haben möchte.
Ebenso in die Pflicht wurde die Kirchgemeinde genommen. Pat Wackernagel als Kirchgemeindepräsidentin versprach namens der Kirchgemeinderates, den neuen Pfarrer in seiner Arbeit zu unterstützen. Dass dies ein Anliegen des ganzen Kirchgemeinderates ist, zeigte sich auch darin, dass jedes Mitglied des Rates eine Gebets-Fürbitte vortrug.
Als Gruss aus Gerlafingen überreichte Jürg Kägi zum Schluss Rolf Weber eine Eisenzange aus früheren Zeiten der Ludwig von Roll’schen Eisenwerke, dies verbunden mit dem Wunsch eines „freundlichen Anpackens“ in Seeberg.
Zugreifen durften die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher dann auch beim anschliessenden Apéro im Kirchgemeindehaus.
Danke allen Frauen und Männern, die zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben.

PS: Die wunderschöne Kirchendekoration von Gaby Stalder kann durchaus als Kunst-Installation bezeichnet werden.

---> mehr Bilder in der Gallerie

Text: Rolf Weber
Bilder: Stefan Raiser

SEE YOU - Du bist ein Gott der mich sieht.

 

Am Neujahrsabend war es - nach einer gefühlten Ewigkeit – endlich wieder einmal so weit. Der erste Gottesdienst des Jahres wurde von der Musikgesellschaft Grasswil eröffnet und in der Folge wunderschön und gekonnt musikalisch umrahmt.
Alle mussten zuerst ihren Platz im Chor finden. Dies war für die Musikgesellschaft, nach dem Herbstkonzert Anfangs November, weniger ein Problem als für Pfarrer Rolf Weber. Im Chor war für Ihn kein Platz vorhanden und so nahm er für seine Neujahrs-Gedanken kurzerhand das Notenpult des Dirigenten in Beschlag (siehe Foto). Ausgehend von der Jahreslosung der ÖAB (vgl. Editorial) schlug er den Gedankenbogen zu der Sicherheitskampagne „see you“ von verschiedenen Verkehrsorganisationen. Sein Fazit: «Gott sieht uns auch heute noch!» Aber wir müssen uns auch dementsprechend bemerkbar und sichtbar machen. Autofahrer in der Nacht und Gott, als ewige Lebenskraft, sind uns dankbar dafür.

Die Musikgesellschaft begeisterte u.a. mit einem Medley von Eric Clapton, Büne Hubers „Für immer uf Di“ und „One Moment in time“. Nach jedem Lied erhielten die Musiker grossen Applaus und sie erhielten nach zwei Zugaben zurecht eine «Standing-Ovation» von den begeisterten Besucherinnen und Besucher.
Voller Musik und Schwung im Herzen ging es anschliessend zum Neujahrs-Apéro ins Kirchgemeindehaus - verbunden mit den Besten Wünschen für das Neue Jahr.

---> mehr Bilder in der Galerie

Text: Rolf Weber
Fotos: Stefan Raiser


Bettags-Gottesdienst mit Chor und Apéro

> Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag wird fast in der ganzen Schweiz jeweils am dritten Sonntag im September gefeiert. Lediglich der Kanton Genf feiert stattdessen den Genfer Bettag als arbeitsfreien Feiertag, und zwar am Donnerstag nach dem ersten Sonntag im September. Der Bettag besteht seit 180 Jahren. <

Der Gemischte Chor Oeschenbach war Gast an diesem Sonntagmorgen in der Kirche Seeberg. Die Sängerinnen und Sänger begleiteten den kurzweiligen Gottesdienst, geleitet von unserem Pfarrer Rolf Weber, mit schönem und gekonntem Gesang. Aber nicht nur die Predigt und die vorgetragenen Lieder erfreuten die zahlreichen Gottesdienst Besucher, sondern auch die wunderschön von den Landfrauen Seeberg geschmückte Kirche, machte diesen Bettagmorgen zu etwas ganz Besonderem. Aber was wäre ein Bettags-Gottesdienst ohne anschliessendes Apéro. So traf man sich nach dem Gottesdienst im Saal des Kirchgemeindehauses zu einem reichhaltigen Imbiss. Während miteinander gegessen, getrunken und diskutiert wurde, durften die Anwesenden noch einmal dem Chor Oeschenbach lauschen.

>>> mehr Bilder in der Galerie
>>> mehr Bilder der geschmückten Kirche
Text und Bilder: Stefan


Seegottesdienst 2022

Am Sonntagmorgen, 14. August 2022, trafen sich rund 120 Frauen, Männer und Kinder zu unserem beliebten Seegottesdienst bei der Hornusserhütte Seeberg am wunderschönen Burgäschisee.

Trotz technischen Problemen mit der Lautsprecheranlage, die leider nur bedingt behoben werden konnten, und einer falschen Zeitangabe im Anzeiger, genossen die Besucherinnen und Besucher diesen besonderen Gottesdienst.

Pfarrer Rolf Weber durfte drei Taufen vollziehen und gestaltete seine interessante und kurzweilige Predigt rund um die Pfeifen unserer alten Kirchenorgel, die er kürzlich auf dem Dachboden entdeckt hatte.

Die Musikgesellschaft Grasswil hat den Gottesdienst virtuos und gekonnt untermalt und am Schluss mit dem Lied «One moment in time» von Whitney Housten die Versammlung begeistert.

Unser Dank geht an alle die mitgeholfen haben diesen Sonntagmorgen, trotz kleinen Pannen, in ein schönes Erlebnis umzuwandeln.

>> mehr Bilder in der Galerie <<

Bericht: Ruth Grossenbacher

Bilder: Stefan Raiser

WIE ALLES BEGANN...

Bericht nach einem Input von Ruth Grossenbacher.
Vor genau einem Jahr besuchten Ruth und ich am letzten Sonntag im Juni, inkognito, einen ökumenischen Gottesdienst mit Taufe an der Aare «beim Fass» in Deitingen.

Wir wohnten, im Auftrag der Pfarrwahlkommission, einer Openair-Predigt von Rolf Weber bei, die er zusammen mit seinem katholischen Amtskollegen, Beat Kaufmann, leitete. Damals wurde die Feier musikalisch von zwei Frauen an der Handorgel umrahmt. Auch hier wäre eigentlich anschliessend ein gemeinsames Risottoessen angesagt gewesen. Dies musste jedoch leider wegen den damals geltenden Coronavorschriften abgesagt werden. Nach dem Gottesdienst kamen Ruth und ich zum Schluss: Rolf Weber könnte der neue Seeberger Pfarrer werden. Ein Jahr später, wohnten wiederum Ruth und ich, am letzen Juni Sonntag, mit über sechzig weiteren Besucherinnen und Besucher, dem Waldgottesdienst bei der Pulverhütte in Seeberg bei. Und siehe da, die Feier wurde vom ehemaligen Pfarrer aus Luterbach geleitet. Die Predigt von Rolf gründete auf dem Markus Evangelium Kapitel 6 «Die Speisung der Fünftausend». Wortreich erklärte er uns, wie es Jesus möglich war, die vielen Menschen zu verköstigen. Nämlich, indem jeder Einzelne schaute, was er an Lebensmittel und Getränke bei sich hatte und wie er diese mit seinen Nachbarn teilen konnte, damit alle satt wurden. Nach dem Gottesdienst bedankte sich eine Besucherin mit folgenden Worten bei Rolf Weber: «Heute wurde mir dieses Gleichnis zum ersten Mal glaubhaft und verständlich dargestellt, ohne dass es nach Zauberei oder Hokuspokus klang».


Unter der musikalischen Leitung von Alois Kissling, umrahmte das Parforcehorn Corps der Oberaargauer Jagdhornbläser exzellent den Gottesdienst.

Nach den Mitteilungen erklärte uns Kaspar Röthlisberger, Präsident des Jägervereins Oberaargau, mit knappen Worten den Ablauf für die Essensausgabe und dankte für die langjährige und gute Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Seeberg.

Auch in diesem Jahr wurden wir von den Jungjägern des Jägervereins mit Getränken, köstlichen Grilladen und einem Salatbuffet verwöhnt.

Die im Haushalt des Pfarramts lebende «Jagdhündin» Cindy durfte natürlich auch nicht fehlen. Sie harrte gespannt der Dinge die da kommen und wer weiss, vielleicht fiel ja, rein zufällig, ein Wursträdchen vom Tisch.

Ein grosses Dankeschön geht an den Jägerverein Oberaargau für die Gastfreundschaft, an die Jagdhornbläserin und -bläser für ihren musikalischen Beitrag und an die Jungjäger für die tolle Bewirtung und das Grillen. Im weiteren danke ich allen Beteiligten, die zum guten Gelingen von diesem besonderen Sonntagmorgen beigetragen haben.

Ich freue mich bereits heute auf den Waldgottedienst 2023.

Text und Bilder: Peter Mauron










Konzertanter Abendgottesdienst

Am Sonntag, 19. Juni 2022, fand in der Kirche Seeberg, um 19.30 Uhr (eine für unsere Kirchgemeinde ungewohnten Zeit), ein konzertanter Abendgottesdienst statt.

Knapp hundert Besucherinnen und Besucher lauschten den Kirchenchören Koppigen und Wynigen, die verstärkt durch die Alt-Solistin Saskia Schröder und unterstützt von der Organistin Julie Aebi, den Gottesdienst bereicherten.

Unter der Leitung von Kathrin Leiva, trugen sie uns die drei geistlichen Lieder von Felix Mendelsohn vor. Dem jüdisch abstammenden Komponisten, diente der Psalm 13 als Vorlage zur musikalischen Umsetzung.

Die 34 Sängerinnen und Sänger haben ihr Können auf wunderbare Weise unter Beweis gestellt und die Anwesenden mit ihrem Vortrag hoch erfreut. Unsere Kirche, mit der bekannt hervorragenden Akustik, trug das ihre zur gehaltvollen Feier bei. Auch bei den gemeinsam gesungenen Kirchenliedern kam zum Ausdruck, wie klangvoll die 130 Stimmen den Kirchenraum füllten.


Man spürte förmlich, dass die Pfarrerin Alice Pohl die Musik von Mendelsohn liebt.
Sie hielt eine lebendige und erfüllte Predigt zum Psalm 13, Vers 4 und 5*. Ihre warmherzigen Worte erreichten die Herzen der Gläubigen.

Mit der am Abend immer noch herrschenden grossen Hitze, kämpften nicht nur die Besucherinnen und Besucher, auch der Talar der Pfarrerin hatte für einmal «Hitzefrei».

Die zuzammengelegte Kollekte, für die Begleitung Schwerkranker und Sterbender im Oberaargau, ergab den erfreulichen Bertag von über 600 Franken.

Herzlichen Dank allen Beteiligten, die zum guten Gelingen des Anlasses beigetragen haben. Der konzertante Abendgottesdienst war ein würdevoller Abschluss eines schönen und friedvollen Sonntags.

 

*Aus «Hoffnung für alle», Psalm 13, Vers 4-5

4 HERR, mein Gott, wende dich mir zu und antworte mir! Lass mich wieder froh werden und neuen Mut gewinnen, sonst bin ich dem Tod geweiht.
5 Mein Feind würde triumphieren und sagen: «Den habe ich zur Strecke gebracht!» Meine Gegner würden jubeln über meinen Untergang.

Text und Bild: Peter Mauron


Gottesdienst mit Gospelchor

Am Sonntag, 22. Mai 2022, bereicherte und begeisterte ein top motivierter und fröhlicher Gospelchor unseren Gottesdienst in der Kirche Seeberg.

Im Rahmen der Erwachsenenbildung Seeberg, organisiert der Landfrauenverein Seeberg jedes Jahr ein «Gospelsingen für Alle». Die motivierten Frauen und Männer (mehrheitlich Mitglieder aus unserer Gemeinde) treffen sich an 5 Abenden zum ungezwungenen und «frei und direkt aus dem Herzen» Singen. Zum Schluss wird der Workshop gekrönt mit einem Auftritt im Gottesdienst. Wir danken dem Chor, unter der fachmännischen und engagierten Leitung von Adrian Menzi, herzlich für ihren erfrischenden Auftritt. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Adrian Menzi am Klavier und Valentin Huber am Cajon. Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten Auftritt im 2023 und wer weiss, vielleicht hat es auch der/die eine oder andere Gottesdienstbesucher/in «gluschtig» gemacht und er/sie möchte ebenfalls mitsingen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen und es sind auch keine Vorkenntnisse erforderlich.  Die Ausschreibung für den nächsten Workshop wird sicher im Kursprogramm der Erwachsenenbildung Seeberg, im kommenden August, enthalten sein. Nach über 2 Jahren konnten wir wieder einmal einen Kirchen-Kaffee gemeinsam geniessen. Es freute uns sehr, dass wir so viele Besucher mit einem Kaffee oder Tee und einem Stück Zopf bewirten durften. Es war ein gemütlicher Ausklang eines sehr schönen Sonntagmorgen.


>>> mehr Bilder in der Galerie

Text: Ruth GrossenbacherBilder: Stefan Raiser