Konzert Panissimo Steelband 26. August 2023

Voller Vorfreude erreichten wir am Samstag, 26. August die schön gelegene Kirche Seeberg und wurden dann auch sehr zuvorkommend und engagiert empfangen. Das Einrichten in der wunderbaren Kirche und das Einspielen auf unseren Instrumenten bereitete durchwegs Freude. Der Klang in der Kirche – fantastisch. Wir waren uns aber bewusst, beim Konzert dann den Enthusiasmus etwas zu bändigen und die Instrumente nicht zu schrill tönen zu lassen.

Bei einem kleinen Imbiss stärkten wir uns im Kirchgemeindehaus und konnten zusammen mit Stefan und der Sigristin alle Details wie Licht, Fotografie, Konzertablauf nochmals genaustens besprechen. Ein Foto unter der mehr als 500 Jahre alten Linde durfte nicht fehlen.

Bald schon – zurück in der Kirche – konnten wir bekannte und neue Gesichter begrüssen. Die Stimmung war feierlich, zuerst etwas zurückhaltend - wie mag wohl unsere Musik wahrgenommen werden?

Das Publikum aber war super. Ein Schmunzeln da, Applaus und zufriedene Gesichter liessen uns immer mehr „in Fahrt“ kommen. Da wurde dann auch nicht jedes Stück mehr ganz so leise gespielt, wie wir uns das vorgenommen haben.

Heinz erklärte dem Publikum auch die Geschichte der Steeldrums und wie sich diese Musikszene in der Karibik und danach auch in Europa entwickelt hat.

Nach einem 2. Block mit den „fägigen“ Rhythmen von Reggae, Calypso über Tango und Mambo neigte sich das Konzert auch schon dem Ende zu.

Ein Erlebnis! – so eine Stimme aus dem Publikum – dass ihr das alles auswendig spielt - haben uns das gar nicht so toll vorstellen können – so lauteten viele Rückmeldungen.

Ein gelungener Anlass für uns alle. Eine tolle Organisation mit dem Team des Kultur-Bergs Seeberg. Danke für die Unterstützung und das schöne „Willkommen heissen“.

Wir werden uns noch lange an die wunderbare Stimmung und die fantastische Akustik und Ambiance in der Kirche erinnern.

mehr Bilder in der Galerie --->

Text: Silvia Adolf (Mitglied Panissimo Steelband)
Bild: Stefan Raiser


Lange Nacht der Kirchen - Vernissage - Live Musik

 

Am 2. Juni fand die «Lange Nacht der Kirche» in diversen Kirchgemeinden der Reformierten, Römisch-katholischen und Christkatholischen Kirchen statt. Dieser Anlass ermöglicht den Kirchen sich von einer anderen Seite, einem bunten Strauss von Aktivitäten und Angeboten zu zeigen ohne Gottesdienst. Die Kirchgemeinde Seeberg öffnete zu diesem Anlass ebenfalls ihre Kirchentüren und veranstaltete eine Vernissage. Franziska Kofmel stellte ihre Skulpturen in und um die Kirche herum aus. Sie präsentierte unterschiedliche Skulpturen aus Beton, Gips und Stoff und zeigte ihre Kreativität und Vielfältigkeit. Ihre Leidenschaft die Skulpturen anzufertigen, zeigte sich im direkten Gespräch, denn ihre Skulpturen erhalten einen Namen und haben eine ganz persönliche Entstehungsgeschichte, die sie gerne mit ihren Besuchern teilt.


Neben den Skulpturen durften die Besucher den Klavierklängen von Maerondhil folgen. Dank des schönen und warmen Sommerabends wurde das Klavier unter der Linde zwischen den Skulpturen platziert, was für eine ganz besondere Atmosphäre sorgte.


Um die Geselligkeit zu fördern, konnten sich die Besucher an einer kleinen Bar mit einem kalten Getränk erfrischen und sich miteinander austauschen. Wer lieber die Skulpturen in Ruhe geniessen wollte, konnte dies in der Kirche tun. Ganz zur Freude der Kirchgemeinde besuchten diesen Anlass auch auswertige Besucher.


Eine Skulptur wurde extra für die Kirche durch Franziska angefertigt und geschenkt. Sie soll alle Besucher mit offenen Armen empfangen und noch lange an den gelungenen Abend erinnern. Vielen Dank Franziska.


mehr Bilder in der Galerie --->

Text: Gaby Stalder
Bilder: Stefan Raiser



What a wonderful night...

Die zahlreich erschienen Konzertbesucher staunten nicht schlecht, als im Chor unserer Kirche nebst dem Klavier auch noch eine Leinwand zu sehen war, jedoch keine Musiker. Jörg Frei und Georg Masanz spielten die ersten Stücke auf der Empore und zur Freude der Anwesenden wurde dies „Live“ auf die Leinwand übertragen. Die beiden Musiker sind seit rund 30 Jahren ein eingespieltes Team und dies wurde den Zuhörern schnell klar. Das Zusammenspiel der beiden aerophonen Instrumente, Panflöte und Orgel, war von Anfang an ein Ohrenschmaus.
Nach dem ersten Block wechselten die beiden Musiker Ihren Standort in den Chor und Jörg Frei wurde vom Georg Masanz am Klavier begleitet. Zwischen den Stücken erhielt das Publikum Informationen zu den Stücken und dies in teils sehr humorvoller und freudiger Art. Mit der wunderschönen Interpretation des Louis Armstrong Klassikers „What a wonderful world“ war auch der letzte Konzertbesucher begeistert.
Mit dem Programm „Wenn Worte nicht mehr ausreichen“ wurde den Anwesenden eine Reise um die Welt präsentiert. Es fehlte an Nichts und die Ohren der Musikliebhaber wurden mit lateinamerikanischen, irischen und europäischen Musikstücken verwöhnt. Gegen Ende des Konzertes kam als „Gastmusikerin“ Ivana Theiler mit Ihrer Panflöte dazu. Als Schülerin von Jörg Frei, eröffnet sie Anfang August 2023 eine Panflöten-Schule in Herzogenbuchsee. Bei einem aus Holland stammenden Stück wurden Jörg Frei und Ivana Theiler von Georg Masanz am Klavier begleitet. Nach der letzten Darbietung, die wiederum auf der Empore gespielt wurde, verwöhnten die zwei Musiker die Zuhörer mit einer Zugabe. Nach dem Konzert wurden alle Besucherinnen und Besucher von Ivana Theiler mit einem Blumen-Präsent verabschiedet. Dieses Konzert war ein Fest für die Ohren und dank der Live-Übertragung auch äusserst spannend und sehenswert.
Lieber Jörg und Georg, wir danken Euch für den wundervollen Abend und Dir Ivana für den Gastauftritt und wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Musikschule.

„What a wonderful night“!

mehr Bilder in der Galerie -->

Text und Bilder: Stefan Raiser

JUBILÄUMS-KONZERT 10 JAHRE GOSPELWORKSHOP SEEBERG

«Sia Hamba…» mit diesem afrikanischen Lied begann das Gospelkonzert am 29. April 2023 in der Kirche Seeberg. Ein spezieller Abend für alle, die zu diesem Lied in die Kirche einmarschierten. Viele der rund 40 Gospelsängerinnen und -sänger sind seit den Anfängen dieses Gospelworkshops der Landfrauen Seeberg dabei- 10 Jahre ist es her, seit der erste Workshop ausgeschrieben war. Über die Jahre haben die TeilnehmerInnen gewechselt, mal waren mehr Singende dabei mal weniger.  Der Kern aus zwei ganz wichtigen Menschen aber blieb seit 10 Jahren. Von den Landfrauen Seeberg ist dies Ruth Huber. Ruth ist ein grosser Fan der Musik und dem früheren Gospelchor von Bo Katzman. So holte sie vor 10 Jahren Adrian Menzi mit ins Boot. Die Idee, einen Gospelworkshop als Landfrauenkurs ins Kursprogramm aufzunehmen, war geboren.  Adrian reisst den Chor von der ersten Stunde an mit. Mit seiner spritzigen und sehr musikalischen Art versteht er es Jahr für Jahr die SängerInnen zu einem unvergesslichen Klangerlebnis zu formen. Wer mitten im Chor steht hat vom ersten Abend an ein 4stimmiger, harmonischer Klang um sich herum und kann sich fallen lassen. Ellbogen an Ellbogen stehen die SängerInnen im Chor: Hören sich, die Menschen in der gleichen Stimme und den ganzen Chor. Die zwei Stunden, in denen man zusammen singt, lassen alles vergessen. Wie in einem Netz eines Katamarans wird man getragen, egal wie hoch die Wellen sind. Auch an diesem Abend, am Jubiläumskonzert.
Vorne in der Kirche wartet bereits die Band. In diesem Jubiläumsjahr hat Adrian vier Profis auf den Berg geholt: Am Bass Beat Schüpbach, Drums Dave Jutzi, Piano Tom Gisler und an der Hammond Orgel Christoph Schnyder. Die vier Musikanten wissen mit ihrem Können den Chor im genau richtigen Moment zu untermalen und zu stützen, runden den Klang in ihrer gekonnten Art zu einem Ganzen ab.
Die Kirche Seeberg ist an diesem Abend voll. Alle Bänke und Parkplätze rund um die Kirche sind besetzt, beim Einmarsch spürt man die Wärme der gespannten BesucherInnen. Unsere gute Fee Thesi Zurflüh liess sich nicht aus der Ruhe bringen, öffnete kurzerhand die hintere Türe und stellte die letzten Stühle vor den Eingang. Alle hatten ihren Platz an diesem Abend.
«Ohni di vermöcht ig nüt….» war das erste und auch einzige Lied in berndeutsch, welches nach der Begrüssung durch den Kirchenrat Stefan Raiser gesungen wurde. Der Chor wurde an diesem Abend unter dem Patronat «Kultur-Berg Seeberg» ins Programm aufgenommen und vereinte somit nicht nur Landfrauen und Kirche Seeberg, sondern sprach ganz viele Kulturliebhaber in der Region an.
«I will call upon the Lord,» war danach wie ein entzündeter Zuckerstock. Das begeisterte Publikum liess sich von den Emotionen im Chor mitreissen und tanzte, klatschte und sang mit. Eine kurze Herausforderung für Heinz Lüthi, der Chor und Band professionell abmischte und für den perfekten Klang in der Kirche sorgte, während er selber im Chor mitsang.
Abwechslungsreich ging es weiter, das Publikum wurde Zeuge eines bunten Programms von 17 Liedern. Die Lieder wurden aus den 10 Jahren Workshop ausgesucht, also quasi die Lieblingslieder des Chors, vermischt mit 5 neuen Songs. Die Solostimmen aus dem Chor wuchsen an diesem Abend noch mehr aus sich heraus als bei den Proben. Passend zu Text und Lied wurden sie eingesetzt und verzauberten uns alle mit ihrem grossen Mut und Können. Adrian war an diesem Abend nicht nur Dirigent und Musikalische Leitung, er verstand es, das Publikum mit seiner unbeschwerten Art zu unterhalten. Sehr persönliche emotionale Geschichten und die weltgeschichtliche Entstehung vom Gospel flocht er ins Netz des Abends mit ein. Dass Adrian zudem ein hervorragender Saxophonist ist kam deutlich im Lied «Santo» zum Vorschein. Zwischendurch wurde das Publikum eingeladen selber mitzusingen, was es auch tatkräftig voller Freude und Elan tat. Somit entstand der grösste Chor der Landfrauen in der Kirche Seeberg. Als Ruth Huber das Wort ergriff und allen dankte, die an diesem Abend zum Gelingen beigetragen haben, wurde noch ein spezieller Gast begrüsst. Bo Katzman erwies uns an diesem Abend die Ehre und war der Einladung durch Ruth gefolgt. Dies war für die SängerInnen eine grosse Überraschung, von diesem Besuch wussten sie nichts.
Stefan Raiser hat kurzerhand Bo Katzmann gefragt ob er nicht ein paar Worte an den Chor und das Publikum richten wolle. Er folgte dieser Einladung und lobte den Chor für das gelungene Konzert. Er habe voller Freude mitgesungen, und es sei eine grosse Leistung in dieser Zeit ein solches Konzert auf die Beine zu stellen.
Getragen von so vielen Emotionen ging es dem Ende des Konzertes zu. Mit dem Klassiker «Oh happy day» als Zugabe verabschiedete sich der Chor langsam vom Publikum. Ein Chor, der verschiedener nicht sein könnte schrieb an diesem Abend grosse Geschichte. Dass ein Projektchor mit nur 7 Proben und 2 Hauptproben ein derartiges Ergebnis abliefern kann, ist schier unglaublich. Menschen aus der Gemeinde Seeberg und vielen umliegenden Dörfern. Menschen, die sich nicht kannten und einen Altersunterschied von 65 Jahren aufweisen konnten etwas so Grosses auf die Beine stellen.
Mit «Sia Hamba» trug der Chor die Klänge in die Nacht und liess das Publikum wieder auf dem Berg in Seeberg landen. Lange soll es nachklingen.
Bless the Lord, my soul.

In grosser Dankbarkeit,
Brigitte Künsch, Landfrauen Seeberg

mehr Bilder in der Galerie -->

Text: Brigitte Künsch und Gaby Stalder
Bilder: Gaby Stalder und Stefan Raiser

TOW WALK Konzert

Am Samstag, 25. März 2023 begeisterten die 4 Musiker von TOW WALK, mit ihrem Roots-Blues, die zahlreich erschienen Besucher in unserer Kirche. Die Band besteht aus Paul Odiase mit Gesang und CB Guitar, Philipp Sofia am Schlagzeug, Rico Lodian an dem CB Bass und This Bichsel mit der Mundharmonika (Blues-Harp).

Nach dem Kirchengeläute schlenderten die vier Musiker nach vorne & begannen mit ihrer Musik. Paul stellte die gespielten Stücke mit viel Humor vor und brachte so das Publikum zum Lachen. Es war eine fröhliche und lockere Stimmung weit weg vom strengen Alltag. Das Publikum wurde einbezogen, indem es aufgefordert wurde mitzusingen & zu klatschen, um das Schlagzeug zu unterstützen, was es auch tatkräftig tat. Dies machten die bekannten Stücke wie zum Beispiel von Elvis Presley und Ray Charles möglich.

Nach der 1. Zugabe stellte This die Cigar Box Guitaren vor, welche er selbst baut. Paul machte voller Begeisterung eine kurze Runde durch die Bänke, ganz zur Freude der Besucher. Nach der 2. Zugabe verabschiedete sich die Band. Ein sehr gelungener Abend für alle Blues Fans.

---> mehr Bilder in der Galerie
Text: Gaby Stalder
Bilder: Stefan Raiser


Konzert Gospelchor Biberist-Gerlafingen

Im Rahmen seiner Tournee 2022/23 wagte der Gospelchor Biberist-Gerlafingen den Sprung über die Kantonsgrenze nach Seeberg.
Eine in den Farben eines Sonnenuntergangs der Savanne ausgeleuchtete Kirche und ein begeisternd mitgehendes Publikum waren der Lohn dieser Reise.  Aber eigentlich entführte der Gospelchor die Besucherinnen und Besucher in ferne Länder. Mit „Bridge over trouble water“ von Simon und Garfunkel führte die Reise nach Amerika. Von dort ging die Reise zurück auf den Kontinent, auf dem alles begann. Traditionelle Gesänge aus Afrika bildeten den Hauptteil des Konzertes. Die Filmmusik von „Der König der Löwen“ führte wieder zurück nach Europa und liess das Ende des Konzertes erahnen. Mehrere Zugaben verlängerten diesen eindrücklichen Abend noch ein wenig.
Wir danken den Sängerinnen und Sängern des Chores unter der Leitung von  Victoria Walker und der musikalischen Begleitung von Martin Jufer am Piano und François Clavel Perkussion.
Und freuen uns auf das versprochene nächste Konzert.
PS: Damit die Liebhaberinnen und Liebhaber der Gospelmusik nicht so lange warten müssen, weissen wir gerne auf das nächste Gospelkonzert am  29. April um 20:00 Uhr in der Kirche Seeberg hin, das im Rahmen des Gospel-Workshop der Landfrauen das 10-jährige Jubiläum feiern wird. Zu diesem besonderen Anlass für einmal mit Band.

---> mehr Bilder in der Galerie

Text: Rolf Weber
Bilder: Stefan Raiser

Konzert-Abend mit Maerondhil, Dan Mudd und Dominik Liechti

Unsere schöne Kirche inspirierte Dominik Liechti bereits beim Aufbau des Equipments und so liess er es sich nicht nehmen über 20 Scheinwerfe in der Kirche zu verteilen. Nach kurzen Anpassungen der Farben, erstrahlten unsere schönen Innenwände mit ihren Strukturen in einem warmen Strahlenmeer. Die Besucher des Konzertes erfreuten sich dieser Beleuchtung und Ausdrücke wie „wow“, „mega“ und „so schön“ waren oft zu hören. Vielen Dank Dominik!

Der letzte Konzertabend 2022 des Kultur-Berg’s sollte so oder so speziell werden. Aber nun mal der Reihe nach….!

Die junge Künstlerin Maerondhil, aus dem Zürcher Oberland, begrüsste die Besucher mit gefühlvollem und wunderschönem Klavierspiel. Nach vier Stücken war Ihr Part zu Ende und der Applaus wollte nicht abbrechen. Die Zugabe, eine Coverversion von Gölä’s „Schwan“ setzte noch den i-Punkt auf Ihren Auftritt. Ihre Musik ging direkt ins Herz der Zuhörer und wir freuen uns, dass Maerondhil im nächsten Jahr ein Konzert in der Kirche Seeberg geben wird.

Das Dan Mudd und Dominik Liechti ein Traum-Duo sind ist bekannt. Schon beim ersten Stück, ein Hammerblues, waren Band und Konzertbesucher miteinander eins. Das perfekte Gitarrenspiel und die Stimme von Dan Mudd, gepaart mit dem dynamischen und präzisen Percussions Spiel von Dominik Liechti, muss man gehört haben.
So reihten sich Stück für Stück und Beifall um Beifall zusammen und dem Publikum wurde eine Stunde „feinste Kost“ serviert. Nach heftigem Applaus und einigen begeisterten „Bravo“ Rufen gings in die erhoffte Zugabe. Ihre Interpretation des berühmten Soulsongs von Stevie Wonder „Superstition“ riss die Besucher von den Bänken und es wurde mitgeklatscht und getanzt. Die anschliessende Standing Ovation genossen die 2 Musiker sehr und bedankten sich, sichtlich gerührt, beim Publikum.

Dieses letzte Konzert im 2022 wurde mit einem gemeinsamen Punsch draussen vor der Kirche beendet. Es war ein speziell schöner Abend und mit diesem grandiosen Abschluss dürfen wir auf ein ganz tolles Konzertjahr 2022 zurückblicken!

>>> mehr Bilder in der Galerie

Text und Bild: Stefan Raiser

Konzert Clarivari Quartett mit Gastmusiker

Punkt 20.00Uhr verneigten sich die Musiker kurz und begannen das Publikum, mit der amerikanischen Suite von Antonin Dvorak, musikalisch zu verwöhnen. Nach den 5 Sätzen der Suite, leitete Christoph Guggisberg mit einem Zitat des Komponisten, zur Begrüssung des Publikums ein.
Nun kam auch der Gastmusiker Urs von Lerber zum Quartett dazu. Das nun „5-köpfige“ Quartett spielte unter anderem Kompositionen von
Gordon Jakob, Kurt Weill und Irwing Berlin. Die musikalische Reise ging von Russland über Holland, von Persien bis an den Broadway.
Während den Stücken kamen die Zuhörer zu interessanten Daten und Fakten zu den Kompositionen der Stücke. Nach einem grossen Applaus
der Konzertbesucher bedankten sich die 5 Musiker mit einer Zugabe beim Publikum.

Vielen Dank den Musikern Thomas Zurschmiede, Manuel Wyssbrod, Martin Rösch, Christoph Guggisberg und dem Gastmusiker Urs von Lerber.

>>> mehr Bilder in der Galerie


Text und Bilder: Stefan Raiser

Die Gendarmen spielten auf!!!

„Vorsicht, die Tschugger sind los!“. Mit diesen Worten eröffnete die Brass-Formation „Die Gendarmen“ am Abend des 01. Oktober ihr Konzert in der Kirche Seeberg. Die Gendarmen, eine 8-köpfige Gruppe von Mitgliedern des Spiels der Kantonspolizei begeisterte mit bekannten Gassenhauern, aber auch ruhigen, melancholischen und nicht minder bekannten Songs zumeist aus den 80-er und 90-er Jahren das Publikum in der gut gefüllten Kirche. Die eine oder andere Person fühlte sich sicher ob den Klängen in die früheren Disco-Zeiten versetzt.

Die Musiker teilten sich die Ansagen untereinander auf. Dabei gab es vom Ansagenden jeweils die eine oder andere humorvolle Umrahmung, was für gehörige Lacher im Publikum sorgte. So war zu vernehmen, dass 90% des Band-Chat-Inhalts nichts in der Kirche verloren hätte…..

Das Publikum war begeistert und verabschiedete die Musiker erst nach zwei Zugaben.

>>>mehr Bilder in der Galerie

Text: Daniel Beck
Bilder: Stefan Raiser


the nightingales - das Konzert

Was geschieht, wenn Nachtigallen in einer dekorierten Kirche ihren Gesang erklingen lassen? Dann erfüllt sich der Raum voll wunderbarem Klang. So geschehen am Abend vor dem Bettags-Gottesdienst.

Das a capelle-ensemble Nightingales konzertierte Samstag 17. September in der Kirche Seeberg.

Der Raum war tagsüber von den Landfrauen für den sonntäglichen Gottesdienst geschmückt. Einzelne Deko-Elemente waren vor dem Konzert glücklicherweise zur Seite gestellt worden, denn die body-performances brauchten Platz und begeisterten.
Bekannte Pop-Songs wurden mal lyrisch-versponnen, mal mitreissend-groowig vorgetragen. Eigenkompositionen rundeten das Programm „frisch getönt“ ab.
Nicht nur die Ohren bekamen etwas zu hören und das Herz etwas zu spüren. Eine dezente und dadurch sehr stimmige Beleuchtung machten den Abend zum unvergesslichen Ereignis.

>>>mehr Bilder des Konzerts in der Galerie

Text: Rolf Weber
Bilder: Stefan Raiser

WOW NOW - ein tolles Konzert und eine grosse Spende!

Bereits am Nachmittag trafen die beiden WOW NOW‘s auf dem Berg ein. Schnell wurde die Anlage installiert und dem Soundcheck stand nichts mehr im Weg. Nach zwei drei Stücken und einer lockeren Stimmung mit viel Lachen, war die Anlage auf unsere Kirche eingestellt. Auch die Zürcher Oberländer erfreuten sich an unserer schönen Linde und so wurde die Fotosession kurzerhand unter den mächtigen Baum verlegt.

Nur etwa 20 Personen fanden den Weg auf den Berg zum Konzert von WOW NOW. Die beiden Gitarristen Walter Albert und Martin Weidmann liessen sich jedoch durch dies nicht irritieren und begannen um Punkt 20.00Uhr mit den ersten Gitarrenklängen. Das erste Stück, mit nur den beiden Gitarren, war eine sehr schön gespielte Ballade und stimmte das Publikum auf die kommenden Stücke perfekt ein. Nach einer kurzen Begrüssung gings weiter mit einem Slow-Blues und dies nun mit Begleitung des elektronischen Orchesters. Bei den Konzerten von WOW NOW werden nur die Gitarren live gespielt. Schlagzeug, Bass, Keyboard, Streicher etc. werden mit grossem Aufwand authentisch von Martin Weidmann programmiert. Nach etwa dreiviertel Stunden gab es eine kurze Pause. Diese nützten die beiden Rock-Opas für Gespräche mit dem Publikum, den Durst zu löschen und die Gitarren zu wechseln.
Auch im zweiten Teil des Konzerts zeigten die Beiden, dass Sie Ihr Handwerk verstehen. Von sanft gezupften Akkorden, rhythmischen Power-Chords und zweistimmigen Solos, war alles in den Stücken vorhanden. Gegen 21.30 Uhr war dann Schluss und unter grossem Beifall (20 Personen können sehr laut sein) gab es nach einigen Mitteilungen, dann die versprochene Zugabe. Die etwas ältere Generation erkannte die Melodie sofort. Child in Time von Deep Purple wurde von WOW NOW wunderschön interpretiert.
Am Schluss nahm Walter Albert das Mikrofon nochmals in die Hand und bedankte sich beim Publikum mit den Worten: „Vielen Dank für den grossen Applaus. Es war für mich eines der schönsten Konzerte seit langem und wir kommen gerne wieder!“
Einige CD-Käufer nahmen das Angebot wahr und liessen sich Ihren Tonträger von Martin und Walter signieren. Vor der Kirche wurde noch diskutiert und etwas getrunken. Danach wurde abgebaut, aufgeräumt und die Autos beladen. Mussten doch die beiden Musiker noch zurück ins Zürcher Oberland. Es war ein super Abend.

Walter Albert und Martin Weidmann spendeten die Kollekte und den Erlös der verkauften CD’s dem Kultur-Berg. Wir danken den beiden Musikern für Ihre überaus grosszügige Spende von Herzen.
Der Kirchgemeinderat

à hier geht’s zur Galerie

Text und Bilder: Stefan Raiser

Ein super Konzert von "musica poetica Freiburg"!

Die in Freiburg bekannten 5 MusikerInnen von Musica Poetica konzertierten an Auffahrt in unserer Kirche Seeberg. Es war ihr Vorkonzert für ein Festival im Juni in Nord-England. Sie spielten verschieden Sonaten und Konzerte von Johann Sebastian Bach und seinen deutschen Zeitgenossen. Die Komponisten, Johann Friedrich Fasch, Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel wurden während dem Konzert von Bettina Seeliger vorgestellt. Ausser Johann Frey, denn von ihm sind keine biografischen Daten vorhanden.

Musica Poetica begeisterten das Publikum mit einer Mischung von ernster und schwerer bis hin zu leichter und unterhaltender Musik. Im Publikum anwesend war Hans Bergmann, der extra für die Musikgruppe das Concerto c-Moll von Sebastian Johann Bach für Oboe Violine und Bass continuo rückübertragen hat.

Am Ende des Konzertes belohnte das Publikum die MusikerInnen mit einem grossen Applaus, sowie Standing Ovation.

--> Zur Bildergalerie

Text: Gaby Stalder

Fotos: Stefan Raiser

Konzert "Geschwister Moser" 9. April 2022

BimBam,BimBam ertönt es in der Kirche, jedoch für einmal nicht von den Glocken, sondern vom Eingang her. Die Geschwister Moser Namens Michaela, Claudia und Sandra aus Affoltern i.E. gehen den Gang entlang und singen ein Lied über die Glocken.
Die jungen Frauen geben im Rahmen des Kultur-Bergs ein volkstümliches Konzert in der gut gefüllten Kirche Seeberg. Michaela, die Älteste der Drei begleitete den Jodelgesang mit dem Örgeli. Zwischen den Liedern stellten sich die drei Frauen gegenseitig kurz vor.
Nach ca. 1h war das Konzert mit Liedern wie «dr Früehlig», «Badizit» oder «We d Schwäubeli i Süde zieh» zu Ende. Das reichte dem Publikum nicht, bis es eine 3. Zugabe gab. Zum Schluss überreichten Gaby Stalder und Stefan Raiser den Geschwistern Moser ein kleines Osternestli und dankten den drei Frauen ganz herzlich für das tolle Konzert.
Zur Bildgalerie -->
Text: Gaby Stalder
Bilder: Stefan Raiser

Rückblick Engel Wochenende Kultur-Berg Seeberg

 

Die erste Aktion unter dem neuen Label «Kultur-Berg SEEBERG» fand am Samstagabend, 18. Dezember 2021 als Vernissage mit schön gestalteten Engel Skulpturen von Martin Bieri, Grasswil statt. Zahlreiche Besucher erfreuten sich an den vielen aus Schwemmholz und mit Steinen hergestellten filigranen oder imposanten Figuren.
Die Kirche wurde mit engelhaften Harfenklängen erfüllt. Die Saiten der Harfe wurden gekonnt von der jungen und talentierten Annalena Jäggi zum Klingen gebracht. Wunderbare weihnächtliche Melodien wurden von ihr, dem andächtig in den Kirchenbänken sitzenden Publikum, vorgetragen. Herzlichen Dank, Annalena Jäggi, du hast alle Besucher mit deiner Musik verzaubert.
Nette Gespräche, mit einem Becher heissen Glühwein oder Apfelpunsch in der Hand, fanden zwischen den Besuchern unter dem Kirchenvordach statt.
«Kultur-Berg SEEBERG» braucht sich nicht zu verstecken, es war ein gelungener erster Anlass dem hoffentlich noch viele folgen werden. Mehr Bilder in der Galerie>>>
Text: Peter Mauron
Fotos: Stefan Raiser