KiK-Tag "Josef und seine Brüder"

11 Kinder und viele Helferinnen und Helfer trafen sich am Samstagmorgen im Kirchgemeindehaus.
Die Geschichte von Josef und seinen Brüdern fesselten alle. Ein heftiges Abenteuer, das Josef widerfahren ist. Zuerst wird er von den eigenen Brüdern verkauft, aus Eifersucht und Hass. Mit seinen Traumdeutungen rettete er sein Leben und wurde Minister im fremden Land. So rettete er noch ganz viele andere Menschen, da er Vorräte anlegen liess für die kommende Hungersnot abzuwenden. Auch seine Brüder suchten bei ihm Korn. Er vergab ihnen und zum Schluss gab es eine grosse Versöhnungsfeier. Wir lernten singend: Es tuet mir leid, bitte verzeih mir. I ha di gärn. Danke!
Eine persönliche Müeslimischung gabs für den Vorrat, mit selbstgequetschten Haferflocken. Und einen wunderschönen Traumfänger, um alle guten Träume einzufangen und die bösen Träume abzuwenden. Und natürlich spielen, spielen, spielen. Das Wetter spielte auch gut mit und die Gemeinschaftsspiele kamen bei den Kindern gut an. Und das Tüpfelchen auf dem i: das feine Essen, Znüni, Zmittag und Zvieri.
Danke den Helferinnen in der Küche!
Auf Wiedersehen Kinder – auf Wiedersehen Alex – Danke für den tollen gemeinsamen Tag!
Und Danke für die wunderbaren Erinnerungsfotos!
---> mehr Bilder in der Galerie
Text: Susan Weber
Bilder: Stefan Raiser
KiK-Tag "Moses – ein Leben voller Abenteuer"
Unter diesem Thema fand am 10. Juni der zweite KiK-Tag statt. 12 aufgeweckte Kinder waren mit uns unterwegs. Das Leben von Mose führte uns über sieben Stationen; von seiner Geburt, bis zu seinem Tod. Mose war sehr viel unterwegs; von Ägypten nach Midian – zurück nach Ägypten um sein Volk, die Israeliten zu befreien – bis hin zum langen 40jährigen Weg durch die Wüste zurück nach Israel, dem gelobten Land.
So waren auch wir am zweiten KiK-Tag viel unterwegs. Vom Kirchgemeindehaus zum Waldhaus, durch den Wald zum Äschisee (hat leider nicht ganz geklappt mit dem Wasser teilen…), zurück zum Jägerhaus und ins gelobte Land (Kirchgemeindehaus). Auf diesem Weg mussten die Kinder viele Rätsel lösen, Abenteuer bestehen und Geheimschriften entziffern. Das Tanzen und Singen hat die Stimmung aufgelockert und unsere Küchencrew wusste immer grad wo wir waren, als ein bisschen Hunger aufkam. Danke für das feine Manna!
Moses hat auf Gott vertraut und hat seine Aufgabe, sein Volk ins gelobte Land zu führen, erfüllt. Auch wir haben unseren Weg gefunden und konnten einen wunderbaren Tag zusammen verbringen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
mehr Bilder in der Galerie --->
Text: Susan Weber
Bilder: Stefan Raiser
Noah - 1. KiK-Tag 2023

«Unger em Rägeboge» so heisst das Moto der diesjährigen KiK-Tage. Am Samstag, 1. April verbrachten wir (Susan Weber, Ursula Ingold und Ruth Grossenbacher) mit 17 fröhlichen Kindern ab der 1. Klasse einen gelungenen Tag.
Noah und seine Arche standen im Mittelpunkt. Pfarrer Rolf Weber erzählte die bewegende Geschichte und der vorwitzige «Alex» hatte viele Fragen dazu. Es wurde gesungen, gelacht und gespielt. Ein Regenrohr wurde gebastelt und die Kinder lernten die wunderbare Welt der Farben kennen.
Auch unser bewährtes Küchenteam mit Marianne Hürzeler und Regula Schürch verwöhnten uns einmal mehr und zauberten Köstlichkeiten in allen Farben getreu nach unserem Motto. Stefan Raiser begleitete uns und schoss all die tollen Bilder.
Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten KiK-Tag am 10. Juni mit der spannenden Geschichte von Moses.
---> mehr Bilder in der Galerie
Text: Ruth Grossenbacher
Bilder: Stefan Raiser
KIK-Tag und KIK-Gottesdienst "Nikolaus von Myra" 3./4. Dezember 2022

Fröhliches Kinderlachen, Guetzli-Duft und am Schluss haben alle ein selbst gebasteltes Tännlein aus Ästen und einem Stern. Das ist KiK (Kirche in der Kirche)! Dieses Mal endete der Anlass, wie der Name es sagt, wirklich in der Kirche mit einem Gottesdienst.
Angefangen hat alles am Samstagmorgen mit der Geschichte von Nikolaus von Myra. Er lebte vor vielen Jahren und hat als Bischof viel Gutes vollbracht. Noch heute versuchen unzählige Leute den guten Geist dieses Mannes unter die Menschen zu bringen. Sie verkleiden sich als Weihnachtsmann und besuchen Kinder, Erwachsene und alte Menschen und loben sie für gute Taten oder ermahnen sie, von den schlechten Dingen abzulassen.
Unsere Kinder haben an diesem KiK-Tag viel Gutes vollbracht. Sie haben für die Vögel im Winter aus einem Blumentopf eine gedeckte Vogelfutter-Station gebastelt und diese bunt angemalt. Gekonnt haben sie viele „Chrömli“ gebacken und verziert, so dass diese, nach dem Gottesdienst am Sonntag, mit Orangenpunch den Besuchern angeboten werden konnte.
Auch die Geschichte von „Glisglis“ dem Siebenschläfer, der noch nie den Samichlaus gesehen hat, faszinierte Jung und Alt. Siebenschläfer machen normalerweise einen Winterschlaf und können somit nie den Samichlaus persönlich kennenlernen. Dies gelang „Glisglis“ aber dank der Hilfe des Eichhörnchens und der Eule. Diese weckten ihn rechtzeitig auf und so fand er den Weg zum Samichlaus, der allen Tieren Futter in den Wald gebracht hatte.
Über 30 Kinder haben den Weg auf den Berg zum Kirchgemeindehaus und zur Kirche gefunden. Am Sonntag waren es mit ihren Familien noch viel mehr.
Einmal mehr galt unser Dank dem brillianten und engagierten KiK-Team. Jedoch mussten wir uns, mit schwerem Herzen, von 3 langjährigen KiK-Leiterinnen verabschieden.
Marianne Sommer und Sybille Aeschbacher haben über 10 Jahre mit viel Herzblut im KiK-Team mitgewirkt. Auch Isabelle Gartmann darf auf einige Jahre KiK-Arbeit zurückblicken.
Wir danken den 3 Leiterinnen von Herzen für Ihre grossartige Arbeit und hoffen, dass wir für sie schon bald würdige Nachfolger/Innen finden werden.
>>> mehr Bilder in der Galerie
Text: Ruth Grossenbacher und Rolf Weber
Fotos: Stefan Raiser
KIK-TAG "Heiliger Georg"

Der dritte KIK-Tag fand bei angenehmen und sonnigen Herbst-Temperaturen statt. In und um das Kirchgemeindehaus auf dem «Berg» tummelten sich 31 fröhliche Kinder zum Thema «Heiliger Georg». Georg erlegte, der Legende nach, einen Drachen und errettete mit dieser Heldentat das Leben einer Prinzessin. Daraufhin liessen sich der König und seine Untertanen taufen und kehrten sich dem Christentum zu.
Um diesem Ereignis gebührend Ehre zu tragen, durften die Kinder in einem grossen Ritterzelt einher gehen und Ritterspiele absolvieren, wie z.B. Büchsen schiessen. Das edle Ross, dass jedem mutigen Ritter zusteht, wurde liebevoll aus Socken gestopft. Jeder Ritter besitzt natürliche einen Lederbeutel, indem er seine Schätze aufbewahren kann und natürlich durfte auch die edle Rittersfahne nicht fehlen. Hierzu konnte man wahre Kunstwerke bestaunen.
Wie immer wurden die Kinder von unserem erfahrenen KIK-Team und Pfarrer Rolf Weber betreut und auch unser Küchenteam legte sich wieder mächtig in die Kochtöpfe und stärkten unsere kleinen Ritter und Ritterinnen mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihr liebevolles Engagement.
Unser KIK-Team ist weiterhin auf der Suche nach Unterstützung. Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder einmal unverbindlich reinschnuppern möchten, melden Sie sich doch für nähere Auskünfte bei Marianne Sommer oder Sybille Aeschbacher.
Jegliche Hilfe ist herzlich willkommen.
mehr Bilder in der Gallerie
Text: Ruth Grossenbacher
Bilder: Ruth Grossenbacher
KIK-Tag zum Thema «Heilige Verena»

35 fröhliche Kinder, genossen bei prächtigem Sommerwetter am 25. Juni 2022, den KIK-Tag unter dem Motto «Heilige Verena» im Mutzbachgraben.
Die «heilige Verena», die zu ihrer Zeit (ca. 260-320 n.Chr.) in der nach ihr benannten Verena-Schlucht bei Solothurn lebte, war Heil- und Kräuterkundig und hat der Sage nach, unzählige Menschen von ihren Leiden befreit. Hierzu durften die Kinder Blumen sammeln und pressen.
Nachdem Verena aber von der Obrigkeit aus der Verena-Schlucht vertrieben wurde, trieb sie der Legende nach, auf einem Mühlstein sitzend die Aare hinunter bis nach Zurzach, wo sie erneut ihre wundersamen und heilenden Fähigkeiten einsetzte. Anhand dieser Überlieferung, schliffen die Kinder Speckstein in alle erdenklichen und kreativen Formen und kreierten so ihren eigenen persönlichen kleinen «Mühlstein».
Der Tag war geprägt durch Geschichte erzählen, singen, spielen, basteln und bräteln und wurde am Nachmittag durch das Küchenteam Regula Schürch und Marianne Hürzeler, mit diversen selbstgebackenen Süssigkeiten und einer Glace abgerundet.
Unser herzliches Dankeschön geht an unser motiviertes und engagiertes KIK-Team, Marianne Sommer, Sybille Aeschbacher und Isabelle Gartmann, die den Tag liebevoll und abwechslungsreich gestalteten, an das Küchenteam, die mit einem Anhänger voller Köstlichkeiten in den «Mutz» pilgerten und an Pfarrer Rolf Weber für die bildliche Darstellung und kindergerechte Erzählung der Verena-Geschichte.
Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten KIK-Tag am
Samstag, 10. September 2022.
>>>> zur Bilder-Galerie
Text: Ruth Grossenbacher
Bilder: Ruth Grossenbacher und Sybille Aeschbacher
KIK-Tag zum Thema: «Heilige Elisabeth von Thüringen»

Am Samstag, 26. März 2022, verbrachten 36 fröhliche Kinder bei prächtigem Frühlingswetter einen ereignisreichen Tag zum Thema «Heilige Elisabeth von Thüringen» im Kirchgemeindehaus Seeberg. Der heiligen Elisabeth verdanken wir die wunderbare Legende von dem Korb voller Brote für die Armen, die sich auf wundersame Weise in Rosen verwandelten (Der alljährliche Fairtrade-Rosenverkauf, der landesweit am selben Tag stattfand, wurde aufgrund dieser Legende gegründet).
Die Kinder hörten aber nicht nur die Geschichte zu der heiligen Elisabeth, sondern spielten und sangen Lieder, kreierten bunte Küchentücher (um die Brote zu decken), bemalten Tontöpfe, um Topfbrote darin zu backen, falteten Papier-Büchlein zu der Geschichte und bedeckten den Boden, im nahe gelegenen Wald, mit Rosenbildern aus Naturmaterialien.
Die bunte Kinderschar wurden betreut durch Pfarrer Rolf Weber und unserem engagierten und top motivierten KIK-Team, bestehend aus Marianne Sommer, Sybille Aeschbacher, Isabelle Gartmann und Nadine Iseli. Unterstütz wurden sie von älteren Schulkindern, die sich ebenfalls liebevoll um die «Kids» kümmerten.
Die reichhaltige und lecker Verpflegung wurde, wie gewohnt, von Regula Schürch und Marianne Hürzeler zubereitet. Unser Kirchgemeinderat Stefan Raiser hat den ganzen KIK-Tag auf vielen Fotos festgehalten. Ein grosses und herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Ihr habt wiederum, auf Eure Weise, ein Wunder vollbracht!
mehr Bilder auf der Foto-Galerie
Text: Ruth Grossenbacher
Fotos: Stefan Raiser
KIK Tag im Dezember 2021
Ungerwägs gsesch du viu, ungerwägs lehrsch du viu
Ungerwägs geits Schritt für Schritt zum Ziel
Dieser Liederrefrain des Sängers Christof Fankhauser leitete den ersten Teil von unserem KIK Tag im Dezember ein. Der Liedermacher aus Huttwil vermochte von Beginn an die über 30 Kinder mit seinen Liedern zu begeistern, aber auch mit seinen vielen mitgebrachten Instrumenten. So lernen die Kinder unter anderem eine Nasenflöte und ein Taschenklavier kennen. Mit einem Gruppenpuzzle oder dem Falten von einem Schnipp Schnapp, das zu einem Weihnachtstern umfunktioniert werden konnte, war nicht nur die Stimme der Kinder gefragt.
Die Melodie von o du fröhliche verpackte Christof in ein eigenes Weihnachtslied. Die Kinder durften dieses Lied am Schluss des KIK Tages in Form eines Flyers, der Pfarrerin Annerös Jordi gestaltete, nach Hause mitnehmen.
In der Weihnachtswerkstatt wurden die Kinder definitiv auf Weihnachten eingestimmt. Sei dies beim Verzieren von einem Lebkuchen, beim Lauschen von Bilderbuchgeschichten, beim Gestalten von einem Glaslicht, beim Zusammenstellen von einem Schutzengeli, beim Malen und Zeichnen oder beim Bauen der Zuglandschaft aus Brio-Eisenbahnen.
Den grossen Hunger konnte am Mittag mit einem super feinen Zmittag von den KIK Küchenfrauen gestillt werden. Wie auch das Znüni und das spätere Dessert war es herrlich und mit viel Liebe zubereitet.
Unterbruch vom Singen, essen und werken gab es mehrmals draussen im Schnee. Sei es beim Bauen von einem Iglu, beim Fussballspielen oder einfach beim draussen sein, alle Möglichkeiten wurden genutzt, um den Winter und die frische Luft zu geniessen!
Wie Malina am Weihnachtsabend ein Zugunglück verhindert erfuhren die Kinder beim Erzählen vom Bilderbuch «Der Weihnachtszug» von Ivan Gantschev.
Die Bilderbuchgeschichte «Der Weihnachtszug» von Ivan Gantschev erzählt wie das Mädchen Malina am Weihnachtstag ein Zugunglück verhindert. Sie gestaltete den Abschluss von diesem KIK Tag.
Zufrieden, mit einer selber beschrifteten Papiertasche, gefüllt mit den Schätzen aus der Weihnachtswerkstatt und mit vielen tollen Erinnerungen, traten die Kinder am Abend den Heimweg an.
Fröhlech singe mir, fröhlech fyre mir, feschtlech schmücke mir d Wiehnachtszyt.
Gott chunnt uf d Ärde, Fride darf wärde. Fröiet, fröiet öich, s isch Wiehnacht hüt!
Herzlichen Dank an Pfarrerin Annerös Jordi, die Köchinnen Regula Schürch und Marianne Hürzeler, Nadine Iseli, Marianne Sommer und die hilfsbereiten Jungleiter Nicola Sommer, Florina Sommer, Elias Aeschbacher und Matteo Aeschbacher die gemeinsam mit mir die Durchführung vom KIK Tag ermöglichten.
Und einen herzlichen Dank an Christof Fankhauser für das einmalige und mitreissende musikalische Programm!
Text: Sybille Aeschbacher
KIK Tag <<Der Weihnachtszug>> es war SUPER...

Am Samstag dem 11. Dezember 2021 war es wieder einmal soweit und viele Kinder konnten den letzten KIK Tag im 2021 besuchen. Wie immer hat das engagierte KIK-Team viel für diesen Tag geplant, vorbereitet und organisiert.
Den Kindern wurde ein ganz tolles, interessantes und spannendes Programm geboten.
Am Morgen wurde mit Christof Fankhauser viel gesungen. Dann wurden Geschichten vorgelesen und es konnten, unter Anleitung des Teams, schöne Weihnachtsgeschenke gebastelt werden. Auch fleissig gemalt wurde und dies nicht nur am Tisch, sondern einige der Gäste zogen es am Boden vor. Im Club-Raum wurde in den Pausen mit der Eisenbahn gespielt, harte "Tisch-Fussballspiele" bestritten oder gechillt und rumgehängt
Nebst dem vielseitigen und vorbereiteten Angeboten ist auch die Verpflegung an solchen strengen "Arbeitstagen" ein sehr wichtiges Thema. Aber auch dafür ist das KIK-Team gewappnet. Die KIK-Köchinnen sind bei den Kindern bereits legendär.
Da werden die hungrigen Mäuler nicht nur gefüttert, nein, sie werden richtig verwöhnt. Beim Znüni, Zvieri oder Mittagessen wird richtig reingehauen und nicht selten wird auch noch eine dritte Portion verspiesen.
Am Schluss konnten die Kinder die verpackten Geschenke und viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Liebes KIK-Team, es war ein mega-super-wahnsinns-toller Tag! Vielen Dank dem ganzen KIK-Team und den KIK-Köchinnen für all die schönen und "feinen" Tage, die von Euch organisiert werden.
>>> mehr Bilder von diesem tollen Tag hier <<<
Die nächsten KIK-Termine findet ihr unten auf dieser Seite.
Text und Bild: Stefan Raiser