Erster KiK-Morgen zur Vorbereitung der KiK-Weihnachten

Am Samstagmorgen, 30.11., war um 9 Uhr alles bereit für eine Gruppe Kinder, die mit leuchtenden und fragenden Augen im Halbkreis im Kirchgemeindesaal sassen. Weihnachten begann.Franz von Assisi (Erzähler Rolf Weber, Spielerinnen Nicole Plüss und Sabrina Bodmer) zeigte uns, wie er seine erste Weihnacht feierte. Mit einem Stall (oder so etwas wie eine Höhle) ausserhalb vom Dorf, einer Krippe drin, einem echten Esel, ein paar Schafen. Und er lud alle Menschen aus der Umgebung ein, mit ihm die richtige Weihnacht zu feiern. Die Geburt von Jesus, in Echt mehr zu diesem Morgen --->
mehr Text und Bilder in der Galerie --->
Text: Susan Weber - Bilder: Stefan Raiser
Zweiter KiK-Tag zur Vorbereitung der KiK-Weihnachten

Am Samstag, 7.12., bekamen wir Besuch von der bekannten Giraffe mit ihrem Freund, dem Wolf. Ja, die Unterschiede sind klar. Doch mit einer guten Kommunikation kommen sie gut klar miteinander. Das haben wir nochmals geübt: Zuerst Beobachten, eigene Gefühle wahrnehmen, herausfinden, was mein Bedürfnis ist und dann eine Bitte aussprechen (Gewaltfreie Kommunikation). Die Kinder haben sich beim gegenseitigen Rückenmassieren in dieser wunderbaren Sprache geübt. Toll gemacht!! Das gab schon mal Hunger, und das Znüni war schon bereit (Danke ihr Küchenfeen).... mehr zu diesem KiK-Tag
mehr Text und Bilder in der Galerie --->
Text: Susan Weber - Bilder: Stefan Raiser
KiK-Weihnachten 2024

Sonntag, 8.12., unsere Musikerinnen Janna und Nadine begrüssten uns mit einem stimmigen Intro von unserem Themen-Lied in der Kirche. Unter den Kindern knisterte es und die Theater-Crew war schon im Spiel. Da musste eine Palme gemalt werden, Holz vernagelt, Krippe geflickt und zwischendurch Musik gemacht werden. Und das ganze natürlich nach Plan! Die Kinder verführten die Gäste in ihr Spiel..... mehr zur KiK-Weihnacht hier
Grossen Dank an alle Mithelferinnen und Mithelfer: Susan Weber, Rolf Weber, Nicole Plüss, Sabrina Bodmer, Helen Gäumann, Regula Schürch, Marianne Hürzeler, Nadine Keiser, Janna Seinet, Stefan Raiser und den Konfirmand*innen für's Abbauen und Versorgen vom Stall. Danke an Esel Lara und Franziska Schibli. Danke an Peter Grütter und an seine Schafe. Danke an Familie Widmer für ihre Bereitschaft als heilige Familie in den Stall zu stehen. Danke Kilian, dass du es solange ausgehalten hast!
mehr Text und Bilder in der Galerie --->
Text: Susan Weber - Bilder: Stefan Raiser
Dritter KiK-Tag 2024 "Ig und du git zäme!"

Was für ein Glück! Der letzte schöne Sommertag gehört uns.
Mit unserem KiK-Lied 'Hine ma tovu' beginnen wir unseren Tag, gleich als Kreistanz. Die neuen KiK-Kinder sind sofort integriert. Alle sind aufmerksam, fröhlich, wach, mutig, begeistert, einer noch etwas gelangweilt..., verträumt, entspannt, stark, irgendwie komisch oder stark. Franziskus, erzählt uns Herr Weber, kannte auch viele verschiedene Gefühle. Auch das etwas eklige Gefühl, wenn er den Menschen mit Lepra begegnete. Die hatten so grauslige Auschläge überall. Bäh! Doch er überwindete sich und hat einmal trotzallem einen solchen Mann umarmt. Welche Veränderung! Franziskus fühlte, wie ihn das veränderte. Die Nähe zu diesem Mann zeigte ihm, dass auch er ein Mensch ist. Dass auch dieser Mann glücklich ist, wenn sein Bedürfnis nach Nähe gestillt wird. Und er vergass die Krankheit und sah den kranken Mann als Mensch, mit all seinen Bedürfnissen, die er selber auch hatte. Was für eine Freude - für alle! Zu erleben, wie Franziskus in seinem Lied geschrieben hat: Denn du, Herr, schufst den Menschen, er ist dein Bild der Liebe. Sei gepriesen für jedes Volk der Erde, denn du bist wunderbar!
Der Wolf entdeckte mit der Giraffe und den Kindern im Rollenspiel auch etwas Neues. Nämlich, dass es ganz viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ein Bedürfnis zu befriedigen. Welche Erleichterung. Es muss nicht immer eine Umarmung sein, wenn das jemand nicht mag... Frau Weber erläuterte mit den Kindern den Begriff 'Menschen mit einer Beeinträchtigung'. Was es alles für unterschiedliche Beeinträchtigungen gibt und woher die kommen. Das war die Vorbereitung für den Nachmittag. Wir besuchten gemeinsam die Klienten und Klientinnen vom Wohnheim Pegasus in Grasswil. Dazu bereiteten wir noch ein Geschenk vor. Alle halfen mit und ein tolles und vielfältiges Memory entstand.
Nach der Ankunft in Grasswil wurden wir herzlichst begrüsst. Ja, auch eine Umarmung hatte Platz, oder ein scheues 'Hallo' oder ein ' hallo i bi d'Jasmin'. Nach einer kurzen Kennenlernrunde erwartete uns ein leckeres Zmittag. Zur Verdauung gabs einen Spaziergang übers Feld und durch den Wald. Die farbigen Eierkartonfächli luden ein zum aufmerksamen und achtsamen Laufen. Die Farbenvielfalt in der Natur hat keine Grenzen...
Zurück im Wohnheim brauchten fast alle eine Abkühlung. Pool sei Dank! Auch eine Glace durfte nicht fehlen. Der Raketen-Start führte zu kreativen und ausdauernden Basteleien. Schrauben mit Nicole war angesagt????. Auch ein erstes Ausprobieren des Memorys durfte nicht fehlen.
In diesem wunderschönen Garten erlebten wir ein paar tolle gemeinsame Stunden. Genau richtig zum Motto: ig und du git zäme! Nochmals ganz herzlichen Dank an Tristan und Florence Stöckli für die herzliche Gastfreundschaft im Pegasus. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!
KiK-Team:
Rolf und Susan Weber, Nicole Plüss, Sabrina Bodmer, Marianne Hürzeler, Regula Schürch, Stefan Raiser (Fotograf)
mehr Bilder in der Galerie --->
Nächste KiK Daten:
Samstag 30.11.24 9-12 Uhr / Samstag 7.12.24 9.30-16 Uhr / KiK Weihnacht 8.12.24 17 Uhr
Text: Susan Weber
Bilder: Stefan Raiser
Zweiter KiK-Tag 2024 " Mitenand + fürenand"

Tierisch gut!
Das Motto passte durch den ganzen Tag. Angefangen mit gutem Wetter (d.h. kein Regen!!). 13 Kinder trafen am Samstagmorgen fröhlich im Kirchgemeindesaal ein. Der Stimmungsbarometer zeigte jedoch, dass nicht alle ganz so fröhlich waren. Doch das änderte sich schnell. Wir lernten die Giraffe kennen, mit ihrem langen Hals, ihrem deshalb grossen, ja sehr grossen Herz. Sie hat auch ein Herz für alle anderen Tiere, besonders für den Wolf. Sein Geheule und Gejaule ist manchmal eine schwierige Sprache. Doch die Giraffe versteht, was er braucht und übersetzt sein angstmachendes Getue gekonnt. Tolle Kommunikation! Das üben wir am Nachmittag. Zuerst bei den Tieren. Doch die Geschichte von Franz von Assisi und dem Wolf von Gubbio geht dem voraus. Wie schön, dass die Menschen verstanden haben, dass der Wolf einfach Hunger hat. Sie geben ihm Nahrung und er lässt dafür ihre Schafe leben. So einfach ist Frieden????.
Am Vormittag beschäftigen wir uns mit einem grossen Herz. Dieses wird angemalt, beklebt, ausgekleidet und mit Pailletten bestickt. Wer so ein Kunstwerk geschenkt bekommt kann sich glücklich schätzen! Ein paar Kinder waren nach 10 Minuten fertig natürlich, da war der Töggelikasten im oberen Stock Gold wert...
Die leckeren Spaghetti mit Bolognaise waren schnell weggeputzt. Dass es kein richtiges Tierfleisch war gehörte zu unserem Plan... am Schluss gabs die Auflösung, keine/r hat reklamiert. Dann kam endlich die Auflösung unserer Überraschung. Wir fuhren mit den Autos auf den Hof von Franziska und Peter Schibli nach Grasswil. Nur ein Kind kannte dieses kleine Paradies schon. Welch Glück! Ein Teil der Kinder besuchte die Kaninchen, streichelte die Esel, gab den Hühner Futter und versuchte den Enten näher zu kommen. Die andere Gruppe übte mit den Pferden Slalom-Laufen und beglückte die Schafe mit feinem Essen. Nach dem Zvieri (auf dem besten Kletterbaum von ganz Grasswil) wurde natürlich getauscht. Die Begegnungen der Kinder mit den verschiedenen Tieren war ein Highlight.
Danke Franziska und Peter für die wunderbare Gastfreundschaft!
mehr Bilder in der Galerie --->
Text: Susan Weber
Bilder: Stefan Raiser
Erster KiK-Tag 2024 "Mitenand + fürenand"

Sturm, Regen, kalt; dies die Wetter-Vorhersage für den ersten KiK-Tag im 2024. Doch davon liessen wir uns nicht beeindrucken. Unser Thema in diesem Jahr lautet: "Mitenand + fürenand". An jedem KiK-Tag wollen wir erkunden, was es dazu braucht und was wir dazu beitragen können, dass wir friedlich miteinander leben und füreinander da sein können. Der erste Tag stand unter dem Motto: "I dr Natur - mit dr Natur". Und der Wettergott war gnädig mit uns und wir durften bei viel Sonnenschein und trockenen Fusses in die Natur. Die Geschichte von Franz von Assisi zeigte uns auf, dass es sinnvoller und wertvoller ist, mit der Natur zu leben, als schöne und teure Kleider zu tragen. Franz entschloss sich, Mönch zu werden und immer mehr Menschen schlossen sich ihm an. Auch wir lebten an diesem Tag von und mit der Natur. Die ausgiebige Kräutersuche ergab eine köstliche Brennesselsuppe. Frischkäse und Butter wurden von den Kindern mit Löwenzahn, Giersch, Bärlauch und Sauerklee verfeinert und mit Veilchen- und Margritli-Blüten dekoriert. Die Kinder staunten, was man alles essen kann. Und das es tatsächlich auch noch lecker war????. Laudato si - gelobt sei die Natur! Während des Mittagessens kochte der Spitzwegerich-Sirup für die Hustentäfeli. Während wir die lustigen und köstlichen Vogelnester essen durften. Am Nachmittag beobachteten wir alles mögliche im Lupenbecher, der Käfer war cool. Die kostbaren Naturgirlanden schmücken nun den Eingang der Kirche, die Moostierchen bewachen ihn und zum Schluss übten wir uns im Miteinander und kreierten zusammen ein Naturmandala und nun wissen wir es, es braucht 9 Kinder, um die alte Linde zu umarmen!
Ein wundervoller, interessanter und lehrreicher Kintertag ging zu Ende.
Hinne ma tov uma naim (Psalm 133).Wie friedlich Brüder und Schwester beieinander wohnen.
Danke an alle Kinder, allen Mithelfenden und den beiden Küchenfeen!
Mithelfenden:Sabrina Bodmer, Ursula Ingold, Nicole Plüss, Lisa Kohler, Rolf und Susan Weber
Küchenfeen: Regula Schürch und Marianne Hürzeler
mehr Bilder in der Galerie --->
Text: Susan Weber - Bilder: Susan Weber und Stefan Raiser
KiK-Tag "Simone und ihr verlorenes Schaf"

Mit dem Motto 'Unter dem Regenbogen' ging es weiter am Samstagmorgen 25. November 2023.
Über dreissig Kinder, gross und klein, erfüllten das Kirchgemeindehaus mit Lachen und Singen. Gespannt hörten sie die Geschichte von dem kleinen Hirten Simon und seinem verlorenen Schaf. Herr Weber erzählte die Geschichte nicht zu Ende, das Schaf ist immer noch verschwunden...
Die Kinder liessen sich dadurch nicht beirren, bastelten ihr Windlicht aus Ton, verzierten Kerzen und bereiteten Sachen für das Adventsfenster vor. Es war ein emsiges Treiben, zwischendurch brauchte es auch mal eine kleine Pause z.B. beim Traktorfahren..., und schwupps war der Morgen vorbei. Mit viel Freude auf den nächsten KiK-Tag wurden die Kinder verabschiedet.
mehr Bilder in der Galerie --->
Text: Susan Weber - Bilder: Stefan Raiser
KiK-Tag "Zünd es paar Liechtli a"

Am Samstag, den 9.12.23, sind alle Helferinnen und Helfer gerüstet und begrüssen die vielen Kinder.
'Zünd es paar Liechtli a' wird gesungen und gleich ausprobiert. Nach einer ersten Runde Theater einstudieren, mit den vielen lebendigen Schäflein keine leichte Sache, lautet die Frage; Wie sieht wohl mein Windlicht aus, ist es gut getrocknet? Nun geht's ans Anmalen. Jedes Kind findet seine Inspiration, seine Farbe. Welche Freude!
Daneben werden die Sterne für das Adventsfenster verziert. Sie leuchten in allen Farben. Und auch die Kerzlein zum Verschenken an die Fensterbesucher*innen werden immer mehr. Geduldig tauchen die Kinder die Baumkerzlein ins flüssige Wachs und die Ideen werden immer ausgefallener, was man mit einem Kerzlein alles hervorzaubern kann.
Natürlich darf auch ein leckeres Mittagessen nicht fehlen. Mmmh, Hörnli und Ghackets mit Apfelmus!
Am Nachmittag gehen wir zum ersten Mal zum Üben in die Kirche. Langsam wird's ernst. Die Hirtin Simone kennt ihren Weg, aber am Schluss ist das kleine Lamm wieder verschwunden... keiner weiss wohin!?
Doch zuversichtlich verabschieden wir uns, gut vorbereitet für den grossen Tag und die Kinder sind überzeugt 'Chumm mir wie es Liecht azünte' und wollen fast nicht aufhören mit singen.
mehr Bilder in der Galerie --->
Text: Susan Weber - Bilder: Stefan Raiser
KiK-Weihnachtsfeier mit Theater und Adventsfenster

Der grosse Tag ist da, am Sonntag, den 10.12.23 ist KiK-Weihnachts-Gottesdienst.
Das Theater ist wunderbar, der Dieb, der Wolf und der Bettler bekommen das Lichtlein von der Hirtin Simone, doch das Lämmlein ist wieder verschwunden... bis Simone uns alle zum Licht führt, beim Adventsfenster. Und siehe da, das Lämmlein liegt beim Jesus-Kind in der Krippe. Umgeben von vielen Kerzen und leuchtenden Sternen. Und auf einmal wird alles hell!
Die Kinder zaubern allen Besucher*innen mit ihrem Spiel und ihrem Gesang ein Lächeln aufs Gesicht.
Jetzt kann es Weihnachten werden. Zum Abschluss gibt es eine leckere Kürbissuppe von der Küchencrew und feine Güetzi, gespendet von lieben Mamis oder Papis. Grossen Dank an alle Helfer und Helferinnen.
'Halt e Handvoll Liecht bereit - will die Ärde meh Liecht vertreit' Mit diesem Lied lassen wir die Festschar ziehen. Möge das Lichtlein bei allen sein Leuchten ausbreiten und den dunklen Raum mit festlichem Glanz erfüllen.
Fröhliche Weihnachten wünscht das ganze KiK-Team!
mehr Bilder in der Galerie --->
Text: Susan Weber - Bilder: Stefan Raiser
KiK-Tag "Josef und seine Brüder"

11 Kinder und viele Helferinnen und Helfer trafen sich am Samstagmorgen im Kirchgemeindehaus.
Die Geschichte von Josef und seinen Brüdern fesselten alle. Ein heftiges Abenteuer, das Josef widerfahren ist. Zuerst wird er von den eigenen Brüdern verkauft, aus Eifersucht und Hass. Mit seinen Traumdeutungen rettete er sein Leben und wurde Minister im fremden Land. So rettete er noch ganz viele andere Menschen, da er Vorräte anlegen liess für die kommende Hungersnot abzuwenden. Auch seine Brüder suchten bei ihm Korn. Er vergab ihnen und zum Schluss gab es eine grosse Versöhnungsfeier. Wir lernten singend: Es tuet mir leid, bitte verzeih mir. I ha di gärn. Danke!
Eine persönliche Müeslimischung gabs für den Vorrat, mit selbstgequetschten Haferflocken. Und einen wunderschönen Traumfänger, um alle guten Träume einzufangen und die bösen Träume abzuwenden. Und natürlich spielen, spielen, spielen. Das Wetter spielte auch gut mit und die Gemeinschaftsspiele kamen bei den Kindern gut an. Und das Tüpfelchen auf dem i: das feine Essen, Znüni, Zmittag und Zvieri.
Danke den Helferinnen in der Küche!
Auf Wiedersehen Kinder – auf Wiedersehen Alex – Danke für den tollen gemeinsamen Tag!
Und Danke für die wunderbaren Erinnerungsfotos!
---> mehr Bilder in der Galerie
Text: Susan Weber
Bilder: Stefan Raiser
KiK-Tag "Moses – ein Leben voller Abenteuer"
Unter diesem Thema fand am 10. Juni der zweite KiK-Tag statt. 12 aufgeweckte Kinder waren mit uns unterwegs. Das Leben von Mose führte uns über sieben Stationen; von seiner Geburt, bis zu seinem Tod. Mose war sehr viel unterwegs; von Ägypten nach Midian – zurück nach Ägypten um sein Volk, die Israeliten zu befreien – bis hin zum langen 40jährigen Weg durch die Wüste zurück nach Israel, dem gelobten Land.
So waren auch wir am zweiten KiK-Tag viel unterwegs. Vom Kirchgemeindehaus zum Waldhaus, durch den Wald zum Äschisee (hat leider nicht ganz geklappt mit dem Wasser teilen…), zurück zum Jägerhaus und ins gelobte Land (Kirchgemeindehaus). Auf diesem Weg mussten die Kinder viele Rätsel lösen, Abenteuer bestehen und Geheimschriften entziffern. Das Tanzen und Singen hat die Stimmung aufgelockert und unsere Küchencrew wusste immer grad wo wir waren, als ein bisschen Hunger aufkam. Danke für das feine Manna!
Moses hat auf Gott vertraut und hat seine Aufgabe, sein Volk ins gelobte Land zu führen, erfüllt. Auch wir haben unseren Weg gefunden und konnten einen wunderbaren Tag zusammen verbringen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
mehr Bilder in der Galerie --->
Text: Susan Weber
Bilder: Stefan Raiser
Noah - 1. KiK-Tag 2023

«Unger em Rägeboge» so heisst das Moto der diesjährigen KiK-Tage. Am Samstag, 1. April verbrachten wir (Susan Weber, Ursula Ingold und Ruth Grossenbacher) mit 17 fröhlichen Kindern ab der 1. Klasse einen gelungenen Tag.
Noah und seine Arche standen im Mittelpunkt. Pfarrer Rolf Weber erzählte die bewegende Geschichte und der vorwitzige «Alex» hatte viele Fragen dazu. Es wurde gesungen, gelacht und gespielt. Ein Regenrohr wurde gebastelt und die Kinder lernten die wunderbare Welt der Farben kennen.
Auch unser bewährtes Küchenteam mit Marianne Hürzeler und Regula Schürch verwöhnten uns einmal mehr und zauberten Köstlichkeiten in allen Farben getreu nach unserem Motto. Stefan Raiser begleitete uns und schoss all die tollen Bilder.
Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten KiK-Tag am 10. Juni mit der spannenden Geschichte von Moses.
---> mehr Bilder in der Galerie
Text: Ruth Grossenbacher
Bilder: Stefan Raiser
KIK-Tag und KIK-Gottesdienst "Nikolaus von Myra" 3./4. Dezember 2022

Fröhliches Kinderlachen, Guetzli-Duft und am Schluss haben alle ein selbst gebasteltes Tännlein aus Ästen und einem Stern. Das ist KiK (Kirche in der Kirche)! Dieses Mal endete der Anlass, wie der Name es sagt, wirklich in der Kirche mit einem Gottesdienst.
Angefangen hat alles am Samstagmorgen mit der Geschichte von Nikolaus von Myra. Er lebte vor vielen Jahren und hat als Bischof viel Gutes vollbracht. Noch heute versuchen unzählige Leute den guten Geist dieses Mannes unter die Menschen zu bringen. Sie verkleiden sich als Weihnachtsmann und besuchen Kinder, Erwachsene und alte Menschen und loben sie für gute Taten oder ermahnen sie, von den schlechten Dingen abzulassen.
Unsere Kinder haben an diesem KiK-Tag viel Gutes vollbracht. Sie haben für die Vögel im Winter aus einem Blumentopf eine gedeckte Vogelfutter-Station gebastelt und diese bunt angemalt. Gekonnt haben sie viele „Chrömli“ gebacken und verziert, so dass diese, nach dem Gottesdienst am Sonntag, mit Orangenpunch den Besuchern angeboten werden konnte.
Auch die Geschichte von „Glisglis“ dem Siebenschläfer, der noch nie den Samichlaus gesehen hat, faszinierte Jung und Alt. Siebenschläfer machen normalerweise einen Winterschlaf und können somit nie den Samichlaus persönlich kennenlernen. Dies gelang „Glisglis“ aber dank der Hilfe des Eichhörnchens und der Eule. Diese weckten ihn rechtzeitig auf und so fand er den Weg zum Samichlaus, der allen Tieren Futter in den Wald gebracht hatte.
Über 30 Kinder haben den Weg auf den Berg zum Kirchgemeindehaus und zur Kirche gefunden. Am Sonntag waren es mit ihren Familien noch viel mehr.
Einmal mehr galt unser Dank dem brillianten und engagierten KiK-Team. Jedoch mussten wir uns, mit schwerem Herzen, von 3 langjährigen KiK-Leiterinnen verabschieden.
Marianne Sommer und Sybille Aeschbacher haben über 10 Jahre mit viel Herzblut im KiK-Team mitgewirkt. Auch Isabelle Gartmann darf auf einige Jahre KiK-Arbeit zurückblicken.
Wir danken den 3 Leiterinnen von Herzen für Ihre grossartige Arbeit und hoffen, dass wir für sie schon bald würdige Nachfolger/Innen finden werden.
>>> mehr Bilder in der Galerie
Text: Ruth Grossenbacher und Rolf Weber
Fotos: Stefan Raiser
KIK-TAG "Heiliger Georg"

Der dritte KIK-Tag fand bei angenehmen und sonnigen Herbst-Temperaturen statt. In und um das Kirchgemeindehaus auf dem «Berg» tummelten sich 31 fröhliche Kinder zum Thema «Heiliger Georg». Georg erlegte, der Legende nach, einen Drachen und errettete mit dieser Heldentat das Leben einer Prinzessin. Daraufhin liessen sich der König und seine Untertanen taufen und kehrten sich dem Christentum zu.
Um diesem Ereignis gebührend Ehre zu tragen, durften die Kinder in einem grossen Ritterzelt einher gehen und Ritterspiele absolvieren, wie z.B. Büchsen schiessen. Das edle Ross, dass jedem mutigen Ritter zusteht, wurde liebevoll aus Socken gestopft. Jeder Ritter besitzt natürliche einen Lederbeutel, indem er seine Schätze aufbewahren kann und natürlich durfte auch die edle Rittersfahne nicht fehlen. Hierzu konnte man wahre Kunstwerke bestaunen.
Wie immer wurden die Kinder von unserem erfahrenen KIK-Team und Pfarrer Rolf Weber betreut und auch unser Küchenteam legte sich wieder mächtig in die Kochtöpfe und stärkten unsere kleinen Ritter und Ritterinnen mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihr liebevolles Engagement.
Unser KIK-Team ist weiterhin auf der Suche nach Unterstützung. Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder einmal unverbindlich reinschnuppern möchten, melden Sie sich doch für nähere Auskünfte bei Marianne Sommer oder Sybille Aeschbacher.
Jegliche Hilfe ist herzlich willkommen.
mehr Bilder in der Gallerie
Text: Ruth Grossenbacher
Bilder: Ruth Grossenbacher
KIK-Tag zum Thema «Heilige Verena»

35 fröhliche Kinder, genossen bei prächtigem Sommerwetter am 25. Juni 2022, den KIK-Tag unter dem Motto «Heilige Verena» im Mutzbachgraben.
Die «heilige Verena», die zu ihrer Zeit (ca. 260-320 n.Chr.) in der nach ihr benannten Verena-Schlucht bei Solothurn lebte, war Heil- und Kräuterkundig und hat der Sage nach, unzählige Menschen von ihren Leiden befreit. Hierzu durften die Kinder Blumen sammeln und pressen.
Nachdem Verena aber von der Obrigkeit aus der Verena-Schlucht vertrieben wurde, trieb sie der Legende nach, auf einem Mühlstein sitzend die Aare hinunter bis nach Zurzach, wo sie erneut ihre wundersamen und heilenden Fähigkeiten einsetzte. Anhand dieser Überlieferung, schliffen die Kinder Speckstein in alle erdenklichen und kreativen Formen und kreierten so ihren eigenen persönlichen kleinen «Mühlstein».
Der Tag war geprägt durch Geschichte erzählen, singen, spielen, basteln und bräteln und wurde am Nachmittag durch das Küchenteam Regula Schürch und Marianne Hürzeler, mit diversen selbstgebackenen Süssigkeiten und einer Glace abgerundet.
Unser herzliches Dankeschön geht an unser motiviertes und engagiertes KIK-Team, Marianne Sommer, Sybille Aeschbacher und Isabelle Gartmann, die den Tag liebevoll und abwechslungsreich gestalteten, an das Küchenteam, die mit einem Anhänger voller Köstlichkeiten in den «Mutz» pilgerten und an Pfarrer Rolf Weber für die bildliche Darstellung und kindergerechte Erzählung der Verena-Geschichte.
Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten KIK-Tag am
Samstag, 10. September 2022.
>>>> zur Bilder-Galerie
Text: Ruth Grossenbacher
Bilder: Ruth Grossenbacher und Sybille Aeschbacher
KIK-Tag zum Thema: «Heilige Elisabeth von Thüringen»

Am Samstag, 26. März 2022, verbrachten 36 fröhliche Kinder bei prächtigem Frühlingswetter einen ereignisreichen Tag zum Thema «Heilige Elisabeth von Thüringen» im Kirchgemeindehaus Seeberg. Der heiligen Elisabeth verdanken wir die wunderbare Legende von dem Korb voller Brote für die Armen, die sich auf wundersame Weise in Rosen verwandelten (Der alljährliche Fairtrade-Rosenverkauf, der landesweit am selben Tag stattfand, wurde aufgrund dieser Legende gegründet).
Die Kinder hörten aber nicht nur die Geschichte zu der heiligen Elisabeth, sondern spielten und sangen Lieder, kreierten bunte Küchentücher (um die Brote zu decken), bemalten Tontöpfe, um Topfbrote darin zu backen, falteten Papier-Büchlein zu der Geschichte und bedeckten den Boden, im nahe gelegenen Wald, mit Rosenbildern aus Naturmaterialien.
Die bunte Kinderschar wurden betreut durch Pfarrer Rolf Weber und unserem engagierten und top motivierten KIK-Team, bestehend aus Marianne Sommer, Sybille Aeschbacher, Isabelle Gartmann und Nadine Iseli. Unterstütz wurden sie von älteren Schulkindern, die sich ebenfalls liebevoll um die «Kids» kümmerten.
Die reichhaltige und lecker Verpflegung wurde, wie gewohnt, von Regula Schürch und Marianne Hürzeler zubereitet. Unser Kirchgemeinderat Stefan Raiser hat den ganzen KIK-Tag auf vielen Fotos festgehalten. Ein grosses und herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Ihr habt wiederum, auf Eure Weise, ein Wunder vollbracht!
mehr Bilder auf der Foto-Galerie
Text: Ruth Grossenbacher
Fotos: Stefan Raiser
KIK Tag im Dezember 2021
Ungerwägs gsesch du viu, ungerwägs lehrsch du viu
Ungerwägs geits Schritt für Schritt zum Ziel
Dieser Liederrefrain des Sängers Christof Fankhauser leitete den ersten Teil von unserem KIK Tag im Dezember ein. Der Liedermacher aus Huttwil vermochte von Beginn an die über 30 Kinder mit seinen Liedern zu begeistern, aber auch mit seinen vielen mitgebrachten Instrumenten. So lernen die Kinder unter anderem eine Nasenflöte und ein Taschenklavier kennen. Mit einem Gruppenpuzzle oder dem Falten von einem Schnipp Schnapp, das zu einem Weihnachtstern umfunktioniert werden konnte, war nicht nur die Stimme der Kinder gefragt.
Die Melodie von o du fröhliche verpackte Christof in ein eigenes Weihnachtslied. Die Kinder durften dieses Lied am Schluss des KIK Tages in Form eines Flyers, der Pfarrerin Annerös Jordi gestaltete, nach Hause mitnehmen.
In der Weihnachtswerkstatt wurden die Kinder definitiv auf Weihnachten eingestimmt. Sei dies beim Verzieren von einem Lebkuchen, beim Lauschen von Bilderbuchgeschichten, beim Gestalten von einem Glaslicht, beim Zusammenstellen von einem Schutzengeli, beim Malen und Zeichnen oder beim Bauen der Zuglandschaft aus Brio-Eisenbahnen.
Den grossen Hunger konnte am Mittag mit einem super feinen Zmittag von den KIK Küchenfrauen gestillt werden. Wie auch das Znüni und das spätere Dessert war es herrlich und mit viel Liebe zubereitet.
Unterbruch vom Singen, essen und werken gab es mehrmals draussen im Schnee. Sei es beim Bauen von einem Iglu, beim Fussballspielen oder einfach beim draussen sein, alle Möglichkeiten wurden genutzt, um den Winter und die frische Luft zu geniessen!
Wie Malina am Weihnachtsabend ein Zugunglück verhindert erfuhren die Kinder beim Erzählen vom Bilderbuch «Der Weihnachtszug» von Ivan Gantschev.
Die Bilderbuchgeschichte «Der Weihnachtszug» von Ivan Gantschev erzählt wie das Mädchen Malina am Weihnachtstag ein Zugunglück verhindert. Sie gestaltete den Abschluss von diesem KIK Tag.
Zufrieden, mit einer selber beschrifteten Papiertasche, gefüllt mit den Schätzen aus der Weihnachtswerkstatt und mit vielen tollen Erinnerungen, traten die Kinder am Abend den Heimweg an.
Fröhlech singe mir, fröhlech fyre mir, feschtlech schmücke mir d Wiehnachtszyt.
Gott chunnt uf d Ärde, Fride darf wärde. Fröiet, fröiet öich, s isch Wiehnacht hüt!
Herzlichen Dank an Pfarrerin Annerös Jordi, die Köchinnen Regula Schürch und Marianne Hürzeler, Nadine Iseli, Marianne Sommer und die hilfsbereiten Jungleiter Nicola Sommer, Florina Sommer, Elias Aeschbacher und Matteo Aeschbacher die gemeinsam mit mir die Durchführung vom KIK Tag ermöglichten.
Und einen herzlichen Dank an Christof Fankhauser für das einmalige und mitreissende musikalische Programm!
Text: Sybille Aeschbacher
KIK Tag <<Der Weihnachtszug>> es war SUPER...

Am Samstag dem 11. Dezember 2021 war es wieder einmal soweit und viele Kinder konnten den letzten KIK Tag im 2021 besuchen. Wie immer hat das engagierte KIK-Team viel für diesen Tag geplant, vorbereitet und organisiert.
Den Kindern wurde ein ganz tolles, interessantes und spannendes Programm geboten.
Am Morgen wurde mit Christof Fankhauser viel gesungen. Dann wurden Geschichten vorgelesen und es konnten, unter Anleitung des Teams, schöne Weihnachtsgeschenke gebastelt werden. Auch fleissig gemalt wurde und dies nicht nur am Tisch, sondern einige der Gäste zogen es am Boden vor. Im Club-Raum wurde in den Pausen mit der Eisenbahn gespielt, harte "Tisch-Fussballspiele" bestritten oder gechillt und rumgehängt
Nebst dem vielseitigen und vorbereiteten Angeboten ist auch die Verpflegung an solchen strengen "Arbeitstagen" ein sehr wichtiges Thema. Aber auch dafür ist das KIK-Team gewappnet. Die KIK-Köchinnen sind bei den Kindern bereits legendär.
Da werden die hungrigen Mäuler nicht nur gefüttert, nein, sie werden richtig verwöhnt. Beim Znüni, Zvieri oder Mittagessen wird richtig reingehauen und nicht selten wird auch noch eine dritte Portion verspiesen.
Am Schluss konnten die Kinder die verpackten Geschenke und viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Liebes KIK-Team, es war ein mega-super-wahnsinns-toller Tag! Vielen Dank dem ganzen KIK-Team und den KIK-Köchinnen für all die schönen und "feinen" Tage, die von Euch organisiert werden.
>>> mehr Bilder von diesem tollen Tag hier <<<
Die nächsten KIK-Termine findet ihr unten auf dieser Seite.
Text und Bild: Stefan Raiser