Der Konfirmationsunterricht beginnt im Oktober und endet im Mai mit der Konfirmation.

Was bedeutet Konfirmation?
Konfirmation heisst Bestätigung.

Die Jugendlichen bestätigen, dass sie den mit der Taufe begonnenen Weg als Christen und Christinnen weitergehen wollen.
Bestätigt wird auch, dass die Jugendlichen in Glaubensangelegenheiten nun von der Kirche als mündige Christinnen und Christen anerkannt werden.

Unterrichtsdaten Schuljahr 2024/2025 folgen!


KONFIRMATION 2024 - WAY OF LIFE - LEBENSWEG

Konfirmation vom 9. Mai 2024 in Seeberg Sieben junge Frauen und Männer schauen voll Zuversicht auf Ihren Lebensweg und die Konfirmation ist der sichtbare Übergang dazu.
"Way of life - Lebensweg", so das Thema der diesjährigen Konfirmation in Seeberg. Selber das Leben in die Hand nehmen und Zukunft gestalten. Der gediegene mit Spannung erwartete Einzug eines jeden Konfirmierenden haben alle überlebt. Mit Lesungen ab der Kanzel, Lieder verstärkt durch die Gemeinde und einem Theater zum Thema Taufe gestalteten die Jugendlichen den Ihnen zur Verfügung stehenden Raum. Höhepunkt war zweifellos die Taufe eines Konfirmanden und dem Zuspruch eines Bibelwortes zur Konfirmation für die Jugendlichen.
Und endlich löste sich das Rätsel der seltsamen Kirchen-Dekoration auf den Fenstersimsen. Was hatten Eistee und Snacks da zu suchen? Die Dekoration von Gaby Stalder nahm den Gedanken der Wegzehrung auf. Wer seinen Lebensweg gehen will braucht Proviant. Ruth Grossenbacher überbrachte im Namen des Kirchgemeinderates die besten Wünsche für die Zukunft und überreichte den nun Konfirmierten eine Getränkeflasche für warme und kalte Getränke.
Pfarrer Rolf Weber nahm den Gedanken der Wegzehrung auf und empfahl den Jugendlichen ihren Konfirmationsspruch auswendig zu lernen, um sich diesen in entscheidenden Lebensmomenten in Erinnerung rufen zu können. Der von ihnen ausgewählte Bibelvers sei sowohl Zuspruch als auch Anspruch.

mehr Bilder in der Galerie --->
Text: Rolf Weber
Fotos: Stefan Raiser


Wegspuren – Konfirmation 2023

Elf Konfirmandinnen und Konfirmanden durften wir am Sonntag, 21. Mai 2023, in unserer Kirche konfirmieren. Das diesjährige Motto der Feier war «Wegspuren». Die elf sympathischen, jungen Erwachsenen haben mit sehr viel Einfallsreichtum und Elan die Feier gestaltet und getragen. Unsere Kirche war bis auf den letzten Platz belegt und sicherlich wurde keinem der anwesenden Gäste auch nur ein Moment lang langweilig.

In zwei kurzen Theaterstücken veranschaulichten uns die Konfirmandinnen und Konfirmanden, dass jeder Weg, aus welchen Gründen man ihn auch aussucht und geht, früher oder später ans Ziel führt. Besonders berührend erklangen die Lieder «Alperose» von Polo Hofer und «Country roads» von John Denver, die alle Anwesenden inbrünstig und begeistert mitsangen.
Pfarrer Rolf Weber führte humorvoll, kurzweilig und einfühlsam durch den Konfirmations-Gottesdienst. Besonders schön war, dass die jeweiligen Gottis und Göttis bei der eigentlichen Konfirmation ihrem «Gottenkind», wie auch schon bei der Taufe, zur Seite stehen durften.
Unser herzliches Dankeschön geht an Kathrin Leiva, für ihr virtuoses und modernes Orgelspiel, an Gaby Stalder, für die wunderschöne und stimmige Blumendekoration, an Therese Zurflüh für das liebevolle Vorbereiten der Kirche und den reibungslosen Ablauf, an Stefan Raiser für all die tollen Bilder von dieser unvergesslichen Konfirmationsfeier.

Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen! (Friedrich Nietzsche)

Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden viel Glück und alles Liebe auf ihrem weiteren Lebensweg.

mehr Bilder in der Galerie -->

Text:   Ruth Grossenbacher
Bilder: Stefan Raiser


Füür u Flamme oder Konfirmation 2022

Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, durften wir in unserer Kirche 6 junge, sympathische und attraktive Menschen konfirmieren. Unter dem Motto «Feuer und Flamme» erzählten uns die Kofirmandin und die Konfirmanden für was ihr Herz schlägt und wie ihr weiterer Lebensweg aussieht.

Beim Einzug in die Kirche trugen alle einen Gegenstand bei sich, der sich symbolisch auf ihre Leidenschaft bezog, für das sie eben «Feuer und Flamme» sind. Die rund 180 Gottesdienstbesucher konnten einen Motor, ein Kleinkind, einen Hockeystecken, Leichtathletik-Nagelschuhe, eine Kettensäge und einen Motorradhelm bestaunen.

Wir wünschen den ambitionierten jungen Erwachsenen alles Liebe und viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg und hoffen, dass ihr inneres Feuer für immer brennen werde.

Unser herzliches Dankeschön geht an Pfarrer Rolf Weber, für die humorvolle und kurzweilig gestaltete Konfirmationsfeier, an Kathrin Leiva für das virtuose Orgelspiel (sie hat, auf speziellen Wunsch der Konfirmanden, kurzfristig den Titelsong von «Fluch der Karibik» einstudiert!), an Sigristin Therese Zurflüh, für das liebevolle Vorbereiten und den reibungslosen Ablauf, an Kirchgemeinderätin Gaby Stalder für die stimmige und wunderschöne Blumendekoration und an Kirchgemeinderat Stefan Raiser, unser unermüdlicher und passionierter Fotograf, dem wir immer all die tollen Bilder zu verdanken haben.

>>> zur Galerie

Text: Ruth Grossenbacher
Bilder: Stefan Raiser