Üse Grund u Bode – KiK-Samstag vom 6. Sept. 2025
Der Weltacker in Attiswil erwartet eine bunte Schar Kinder mit ihren Begleitenden. Wir werden herzlich begrüsst von Rosmarie, Dominique und Peter und natürlich vom grossen Berner Sennenhund. Cindy, der Jack Russel vom Pfarrhaus, ist heute auch mit dabei. Nach dem Willkommen versammeln wir uns zur Geschichte von Josef in Ägypten, dem Traum vom Pharao von den sieben fetten und den sieben mageren Kühen und wie Josef, bzw. Gott den Traum deutet. In guten Zeiten vorsorgen, dass in weniger guten Zeiten alle genug haben. Dass alle genug haben könnten, das lernen wir hier auf dem Weltacker. Nämlich 2000 m2, etwas grösser als ein Eishockey-Feld. Anhand eines Apfels erklärt uns Rosmarie, dass von unserer Erde nur ein sehr sehr kleiner Schnitz bebaubares Land ist. Ausgerechnet auf die Anzahl Menschen ergibt das 2000 m2 pro Person. Auf dem Weltacker in Attiswil wurden massstabgetreu die Ackerfrüchte angepflanzt, die auf der Welt zur Zeit angebaut werden.
Ausgehend vom Weizen aus der Geschichte geht es mit unserer Kinderschar weiter zum Brötchen backen. Rosmarie gibt uns auf einem Rundgang einen ersten Überblick vom Acker. Und welche Aussicht – phantastisch. Da wir heute allem auf den Grund gehen wollen sprechen wir auch vom Wasser. Dazu holen wir, wie in anderen Gegenden der Welt tagtäglich gemacht wird, das Wasser vom Bach. D.h. 1 Kilometer laufen. Herr Weber und ein paar tüchtige Jungs gehen gleich nochmal los. Da 1 Tasse Kaffee 140 l Wasser braucht...das muss verdient werden. Brötli und Tee stärken uns.
Nun heissts für Mittagessen vom Acker ernten. Backofen-Gemüse, Kartoffeln und Kürbisgratin, dazu Rüebli mit Dip. Suchen, ernten, waschen, schneiden und würzen. Ein echt mega-leckeres Mittagessen.
Am Nachmittag beschäftigten wir uns mit einem Escape-Spiel. Pro Tisch- ein Spiel - ein Schloss zu öffnen an der Schatzkiste. Gar nicht so einfach, knifflige Aufgabe, wenn man sogar die Frage selber herausfinden muss. Doch wir haben’s geschafft – Samen zum Pflanzen und Apfelschnitze sind der Lohn!
Die Ökobilanz der Lebensmittel war für die Kinder nicht wirklich spannend – doch der Unterschied von Rindfleisch gegenüber einem Apfel aus der Gegend haben sie schon verstanden. Erstaunt hat alle wie eine Herrenunterhose aussieht, nachdem sie von den winzigen Lebewesen in der Erde ‘behandelt’ wurde, während 2 Monaten – nur noch die Nähte und das Gummi sind übriggeblieben.
Ein lehrreicher, interessanter Tag ging zu Ende. Das tolle Wetter, die prächtige Aussicht und der Abstecher in den Wald haben das ihre beigetragen zu einem weiteren gelungenen KiK-Tag.
Danke Rosmarie und Team für die wertvolle Arbeit, die ihr auf dem Weltacker leistet!
Danke dem KiK-Team inkl. Küche für euer Mithelfen!
Text: Susan Weber
Bilder: KiK Team