Mit Werkzeugkoffer und Herzblut dabei - das bin ich, Reto Kohler
Mein Name ist Reto Kohler, ich bin 48 Jahre alt, verheiratet mit Katrin und stolzer Vater von fünf wunderbaren Kindern. Ursprünglich ein «Zugezogener» – oder wie man hier sagt: «züche züglete» – bin ich nun doch schon seit zehn Jahren Teil dieser schönen Gemeinde. Langsam fühle ich mich sogar ein bisschen wie ein Einheimischer. Einige kennen mich zumindest.
Seit rund 20 Monaten bin ich als Ressortverantwortlicher für Infrastruktur und Umwelt im Kirchgemeinderat tätig. Ich komme aus der Baubranche und habe erschiedene Ausbildungen im Bereich Infrastrukturbau, Betrieb und Unterhalt absolviert. Unter anderem habe ich mich zum eidg. Energieberater weitergebildet.
Kurz gesagt: Wenn etwas quietscht, tropft oder saniert werden muss, bin ich zur Stelle!
Geködert wurde ich damals mit dem Satz: «Die Heizung der Kirche muss ersetzt werden.» – Das mache ich doch vor dem Frühstück, dachte ich mir. Tja … dazu kamen dann plötzlich ein paar «kleine» Zusatzprojekte: Sanierung des Kirchturms, Glockenstuhl, Waldunterhalt, Orgelrevision … Langeweile sieht definitiv anders aus! Dafür muss ich mich bei meiner Familie entschuldigen, denn es bleibt nicht immer so viel Zeit, wie ich gerne hätte. Umso dankbarer bin ich, dass Katrin mir den Rücken freihält und unsere Kinder und Sie so oft meine Energiequelle und mein Anker sind.
Neben meiner über 30-jährigen beruflichen Tätigkeit in der leitungsgebundenen Versorgungsbranche gibt es auch rund ums Haus immer etwas zu tun. Wenn der Winter kommt, schnüre ich gerne die Schlittschuhe, um in einer Firmenmannschaft ein paar Spiele zu machen oder als Schiedsrichter bei den Junioren zu fungieren. Wenn es die Zeit erlaubt, heizen wir den Pizzaofen an, laden Freunde ein und geniessen eine knusprige Pizza und ein gutes Glas Chianti oder Bier. Leben darf ja auch Spass machen!
Ich freue mich auf die kommenden Projekte in unserer Kirchgemeinde. Sie fordern uns heraus – aber das ist gut so. Gleichzeitig mache ich mir Gedanken über die Zukunft unserer Kirche. Wie kann sie weiter bestehen, wachsen und lebendig bleiben – für unsere Kinder, für die Gemeinschaft und für die kommenden enerationen.
Für Auskünfte bezüglich den Liegenschaften der Kirche stehe ich gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüsse
Reto Kohler
Heizungsersatz in der Kirche Seeberg – Ein Schritt in Richtung Zukunft
Am 11. Juni 2025 beginnen in der Kirche Seeberg die Arbeiten für den Ersatz der alten Elektroheizung. An ihre Stelle tritt eine moderne, umweltfreundliche und CO?-neutrale Lösung: Die Kirche wird neu an den bestehenden Wärmeverbund (von Kurt Gygax) angeschlossen, der bereits das Pfarrhaus und das Gemeindehaus zuverlässig mit nachhaltiger Energie aus Holzhackschnitzeln versorgt.
Mit dieser zukunftsgerichteten Investition trägt die Kirchgemeinde aktiv zum Klimaschutz bei und stärkt gleichzeitig die regionale Zusammenarbeit. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit der kantonalen Denkmalpflege sowie dem archäologischen Dienst des Kantons Bern, um der historischen Bedeutung unserer Kirche Rechnung zu tragen. Zudem werden für die Bauarbeiten wenn immer möglich örtliche Unternehmer berücksichtigt.
Die Arbeiten dauern bis zum 29. August 2025. Während dieser Zeit bleibt die Kirche für Gottesdienste und Veranstaltungen geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie ab Herbst in einer klimafreundlich beheizten Kirche wieder willkommen zu heissen.
Ihre Kirchgemeinde Seeberg
Projekt Heizungsersatz in der Kirche und Audio-Anlage – zweiter Meilenstein erreicht
Dank dem grossen Einsatz der Handwerker und unserem Kirchgemeinderat Reto Kohler ist bereits die 2 Stufe des Heizungsumbau mehr oder weniger beendet. Auch wurden bereits die neuen Lautsprecher von der Firma Whitelight montiert, die neuen Kabel gecheckt und alles für den nächsten Schritt der neuen Audio-Anlage vorbereitet.
Vielen Dank allen Beteiligten für den grossen Einsatz!
- Der Belag wurde mittlerweile ergänzt.
- Die Bänke stehen wieder
- Die Radiatoren sind zu 95% montiert
- Die Verrohrung sollte nächste Woche abgeschlossen und eine Druckprobe erstellt werden.
- Die Audio-Kabel sind neu verlegt und gecheckt
- Die neuen Lautsprecher sind montiert
Erfreuliches Fazit: alles auf Kurs
Text: Reto Kohler/Stefan Raiser
Bilder: Reto Kohler/Michael Tschannen
Projektstart Heizungsersatz in der Kirche – erste Meilensteine erreicht
Die Vorbereitungsarbeiten für den Ersatz der Heizung in unserer Kirche sind erfolgreich angelaufen. Dank dem engagierten Einsatz – auch unter Mithilfe unserer Sigristinnen – konnten der Schutz der Orgel sowie des übrigen Inventars fachgerecht umgesetzt werden.
Ein erster wichtiger Meilenstein ist bereits erreicht: Der Graben für die neue Fernwärmeleitung wurde erstellt – erfreulicherweise ohne grösseren Aufwand seitens des archäologischen Dienstes. Die Leitung wurde bereits verlegt und der Graben wieder geschlossen.
Als nächster Schritt erfolgen die Arbeiten selbst: Die Radiatoren werden montiert und die Rohre installiert. Parallel erfolgt die Koordination mit dem Ersatz der Audioanlage, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Wir freuen uns, dass wir auch terminlich auf Kurs sind und danken allen Beteiligten herzlich für ihren engagierten Einsatz. Über den weiteren Verlauf des Projekts halten wir Sie gerne auf dem Laufenden.
Text und Bilder: Reto Kohler
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung vom 3. Juni 2025
Am Dienstagabend, 3. Juni 2025 fand in der Kirche von Seeberg die ordentliche Kirchgemeindeversammlung statt. Von 787 Stimmberechtigten nahmen 30 Personen an der Versammlung teil.
Roland Grütter präsentierte die Jahresrechnung 2024, welche einstimmig genehmigt wurde.
Monika Suter stellte sich kurz vor und wurde als neues Mitglied in den Kirchgemeinderat gewählt.
Die Sekretariatsstelle wird rückwirkend per 1. Januar 2025 von 15 % auf 20 % erhöht.
Reto Kohler informierte umfassend über den Stand der geplanten Sanierung der Kirchenheizung. Der Baustart ist auf den 11. Juni 2025 angesetzt, die Kirche bleibt während der Umbauphase geschlossen. Veranstaltungen finden in dieser Zeit im Kirchgemeindesaal oder extern statt.
Unter dem Traktandum Orientierung berichteten die Mitglieder des Kirchgemeinderats über die aktuellen Themen und Projekte in ihren jeweiligen Ressorts – von Infrastruktur und Kulturangeboten über die Homepage bis hin zu Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit.
Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet am Dienstag, 4. November 2025 um 20.00 Uhr in der Kirche Seeberg statt.
Text: Anastasia Neuenschwander
Bilder: Stefan Raiser
Ruth wir danken Dir von Herzen...
Liebe Ruth
für Dein Riesenengagement als Kirchgemeinderätin in unserer Kirchgemeinde danken wir Dir in aller Form und von ganzem Herzen.
Ob im Rat, bei der Organisation und Mithilfe im KiK, im KUW und bei Seniorenveranstaltungen warst Du immer mit vollem Elan dabei.
Du hast Konfirmationen mit Deinen Ideen den letzten Schliff gegeben und so manche Konfirmandin und manchem Konfirmanden aus der Reserve gelockt. Mit bewegenden Worten wurden die neuen erwachsenen Kirchenmitglieder von Dir in der Kirche begrüsst.
Auch Hektik brachte Dich nicht aus dem Konzept und für ein wohlwollendes Wort hattest Du immer Zeit und hast unterstützt, organisiert und mitgeholfen wo Not am "Manne" war. Du warst für uns ein tolles Ratsmitglied, eine gute Freundin und ein super Kumpel!
Wenn Diplomatie gefordert wurde, konntest Du diplomatisch sein, wenn Direktheit das bessere Rezept war, warst Du direkt, immer sachlich und nie verletzend!
Du warst ein Ratsmitglied, dass man sich wünscht und das wir sehr vermissen.
Das Deine Gesundheit Dir Grenzen gesetzt hat, bewegt und trifft uns alle sehr.
Wir danken Dir für all dass, was Du geleistet hast!
Der Kirchgemeinderat und die Mitglieder der Kirchgemeinde
PS. Am 30. Januar hat eine grosse Trauergemeinschaft von Ruth Abschied genommen.
Text und Bilder: Stefan Raiser
Verabschiedung Ruedi Mühlemann Ratsmitglied vom 2006-2024
Lieber Ruedi
Wir danken Dir von Herzen für Deinen unermüdlichen Einsatz und Dein riesen Engagement im Kirchgemeinderat Seeberg! In all den Jahren kamen mehr als 200 Ratssitzungen, 100 Bausitzungen, Verhandlungen mit dem Denkmalschutz und unzählige Lesungen an Gottesdiensten zusammen.
Als Vizepräsident warst Du immer gefordert und hattest immer ein offenes Ohr für Alle und Alles. Du hast viele Bau- und Renovationsobjekte begleitet und dank Deiner Umsicht mit viel Erfolg. Alles aufzuzählen was Du geleistet hast, ist fast nicht möglich.
Wir hoffen, dass Du uns auch weiter auf dem Berg besuchst und wünschen Dir alles erdenklich Gute für Deine Zukunft.
Der Kirchegemeinderat und die Mitglieder der Kirchgemeinde.
Text und Bilder: Stefan Raiser
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung vom 5. November 2024
Am Dienstagabend, 5. November 2024 fand in der Kirche von Seeberg, die ordentliche Kirchgemeindeversammlung statt. Von 824 Stimmberechtigten waren 28 Stimmbeteiligte anwesend.
Die Versammlung beschliesst den Kreditantrag der Heizung sowie der Audio-Anlage in der Kirche. Roland Grütter stellte das Budget 2025 sowie den Finanzplan vor.
Für die Amtsperiode 2025 - 2028 standen die Gesamterneuerungswahlen an. Die Präsidentin Pat Wackernagel sowie die Kirchgemeinderäte Stefan Raiser, Reto Kohler und Peter Mauron wurden wieder gewählt. Neu gewählt wurde Renate Spichiger. Nun sind leider noch zwei Sitze, welche noch nicht besetzt werden konnten.
Ruedi Mühlemann war seit 2006 im Kirchgemeinderat mit verschiedenen Bauprojekten tätig. Mit einem schönen Präsent durfte der Kirchgemeinderat ihn verabschieden. Im Weiteren wurde Ruth Grossenbacher als Kirchgemeinderätin des Generationenbogens verabschiedet. Ruth Grossenbacher war sehr engagiert und begeisterte alle ob bei den Fiire mit de Chline bis zum Seniorennachmittag!
Die Präsidentin Pat Wackernagel orientierte das alle Kirchgemeinden die Auflage vom Kanton erhalten haben, das GEVER (Geschäftsverwaltung) bis Ende März 2027 einzuführen.
Stefan Raiser durfte mit Stolz erwähnen, dass unsere sehr gepflegte Homepage als Pilotprojekt von den Firmen WeServe AG und Zulauf Media, für den angekündigten Systemwechsel, ausgewählt wurde. Durch diese Wahl profitieren wir von eine kostenlose Umstellung! Aus diesem Grund bitten wir um etwas Geduld, falls die Homepage einmal nicht so aktuell ist wie gewohnt, denn die Firma WeServe AG arbeitet mit Hochdruck an der Umstellung.
Beim Traktandum Orientierung informierten alle Ratsmitglieder über Ihr Ressort. Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet am 3. Juni 2025 um 20.00h statt.
Text: Bettina Luginbühl
Bild: Stefan Raiser
ORDENTLICHE KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 4. Juni 2024
Am Dienstagabend, 4. Juni 2024 fand in der Kirche von Seeberg, die ordentliche Kirchgemeindeversammlung statt.
Von 839 Stimmberechtigten waren 24 Stimmbeteiligte anwesend.
Roland Grütter stellte die Jahresrechnung 2023 vor.
Reto Kohler informiert über den Kredit - Kirchturm welcher nicht beschlossen werden konnte, da noch weitere Abklärungen vorliegen.
Der Verpflichtungskredit für die Homepage wurde beschlossen.
Beim Traktandum Orientierung informierten alle Ratsmitglieder über Ihr Ressort.
Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet am Dienstag, 5. November 2024 in der Kirche Seeberg statt.
Text: Bettina Luginbühl - Bild: Stefan Raiser
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung vom 7. November 2023
Am Dienstagabend, 7. November 2023 fand in der Kirche von Seeberg, die ordentliche Kirchgemeindeversammlung statt.
Von 840 Stimmberechtigten waren 28 Stimmbeteiligte anwesend.
Roland Grütter stellte das Budget 2024 sowie den Finanzplan vor. Ruedi Mühlemann informierte über den Stand der Planung " neues Heizsystem in der Kirche".
Daniel Baumberger von der Firma D. Baumberger AG in Koppigen informierte über die geplante neue Heizung im Restaurant Rössli in Oekingen.
Nach 6 Jahren im Rat verlässt uns Gaby Stalder. Herzlichen Dank an Gaby für Ihren Einsatz und Ihre Arbeit im Kirchgemeinderat.
Als Nachfolge wurde Reto Kohler von Grasswil gewählt. Reto Kohler stellte sich kurz der Versammlung vor.
Beim Traktandum Orientierung informierten alle Ratsmitglieder über Ihr Ressort.
Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet am Dienstag, 4. Juni 2024 in der Kirche Seeberg statt.
Text: Bettina Luginbühl
Bilder: Stefan Raiser
Herzlich wilkommen bei uns Anne Däppen!
Im Jahre 2009 fand ich durch die jährlich stattfindende Kinderwoche in der reformierten Kirche Luterbach zur Mitarbeit in kirchlichen Belangen, insbesondere durch die Mithilfe bei Kinderangeboten. Das wohlwollende Klima ermutigte mich, die Ausbildung zur Katechetin anzugehen. Seit 2014 übe ich nun diesen Beruf mit viel Herzblut aus. Ich unterrichte wöchentlich mehrere Lektionen Religionsunterricht an zwei verschiedenen Schulen.
Ich bin verheiratet und habe vier Kinder im Alter zwischen 17 und 26 Jahren.
In meiner Freizeit bewege ich mich sehr gerne in der Natur, treibe Sport und lebe mich sehr gerne kreativ aus. Für mein Wohlbefinden spielt Musik in meinem Leben eine grosse Rolle; sei das beim Klavierspielen oder beim Besuchen von Konzerten. Gerne engagiere ich mich in Gremien, welche zur Unterstützung des Berufes dienen. Hinzu kommt, dass ich mich im Bereich Kultur (Tanz, Kleinkunst, Malerei) sowie in der Metalchurch (Szenenkirche für Heavy Metal-Anhänger:innen unterstützt durch die reformierte Landeskirche) gerne einsetze. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit der Pfarrfamilie sowie der Kirchgemeinde in Seeberg, aber ganz besonders freue ich mich auf das Begleiten der Kinder in der dritten und fünften Klasse.
Herzlich Anne Däppen
