Main Template File

Gartenfest vom 12. August 2025 mit Referentin Angela Föllmi – Hospiz Derendingen

Trotz der grossen Sommerhitze fanden sich rund 60 Besucher:innen im Pfarrhausgarten zum Gartenfest 2025 ein. Ein angenehmes Lüftchen, grosse Sonnenschirme und der Schatten der alten, stämmigen Bäume sorgten für ein angenehmes Ambiente.
Stefan Raiser, Mitglied des Kirchgemeinderats, begrüsste die Anwesenden herzlich, auch mit einem Gruss von Pfarrer Rolf Weber, der sich derzeit im Studienurlaub befindet. 
Gleich zu Beginn wies Stefan Raiser mit einem Augenzwinkern auf zwei Unterschiede zu den Gartenfesten früherer Jahre hin: Erstens sei er nicht der Pfarrer – was schon rein grössenmässig kaum zu übersehen sei – und zweitens verzichte man in diesem Jahr bewusst auf ein umfangreiches Programm, um den persönlichen Austausch unter den Gästen zu fördern. Einzig das Referat von Angela Föllmi war vorgesehen – und dieses sollte noch für viele bewegende Momente sorgen.
Besonders freute sich Stefan Raiser, Angela Föllmi, stellvertretende Geschäftsführerin des Hospizes in Derendingen, begrüssen zu dürfen. Mit einigen persönlichen Worten über seine enge und ihm wichtige Verbindung zum Hospiz übergab er das Mikrofon an die Referentin.
In einem etwa einstündigen Vortrag, unterbrochen von einer Erfrischungspause, sprach Angela Föllmi offen, authentisch und berührend über ihre Arbeit im Hospiz. Sie schilderte persönliche Erlebnisse, erzählte von letzten Wünschen, gelebten Ritualen und spannenden Fakten aus dem Alltag einer Institution, die viele Menschen noch immer mit Unsicherheit oder gar Angst verbinden.
Ihr gelang es auf eindrucksvolle Weise, das Publikum mit auf eine Reise zu nehmen, die nicht nur berührte, sondern auch viele Vorurteile abbauen konnte. Das Bild vom dunklen, muffigen Ort wich einem neuen Verständnis für das Hospiz als Ort des Lebens, der Würde und der Fürsorge, ganz im Sinne von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Palliativmedizin, bekannt durch ihr Zitat:
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Auch die anschliessende Fragerunde wurde genutzt, und Angela Föllmi antwortete mit viel Fachwissen und Einfühlungsvermögen.
Nach dem Vortrag nutzten viele Gäste die Gelegenheit zu vertieften Gesprächen, inspiriert vom soeben Gehörten. Dazu passten die feinen Schinken- und Käse-Sandwiches perfekt, die mit kühlen Getränken genossen wurden. Die gemütliche Stimmung und das schöne Wetter taten ihr Übriges für ein gelungenes Fest.
Gegen 16:00 Uhr verabschiedeten sich die ersten Gäste. Ein weiterer Höhepunkt war die stimmungsvolle Dekoration, liebevoll gestaltet von Gaby Stalder. Viele konnten ein Blumengesteck mit nach Hause nehmen, eine schöne Erinnerung an einen besonderen Nachmittag.
Dank vieler helfender Hände war der Pfarrhausgarten bald wieder aufgeräumt und der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Das Gartenfest 2025 war Geschichte!
Unser Dank gilt Angela Föllmi für ihr eindrückliches und aufklärendes Referat, allen Besucher:innen für ihr Kommen, Peter Mauron für das mit viel Engagement erstellte „Drehbuch“ und natürlich allen Helfer:innen, ohne die dieser Anlass nicht möglich gewesen wäre.
Text: Angela Föllmi - Stefan Raiser
Bilder: Reto Kohler - Stefan Raiser