Agenda
Shiva begegnet SUVA. Religion und Staat im Alltag
Veranstaltungsreihe und Ausstellung
Was tun, wenn jahrhundertealte hinduistische Traditionen des Tempelbaus mit der Helmtragevorschrift der…
Sieben Wochen im Zeichen des Wassers
Sieben Wochen im Zeichen des Wassers stellt Reflexionen über die Bedeutung « lebendigen Wassers » vor.
Die Fastenaktion, die 2021 ihren…
Ausstellung: Shiva begegnet SUVA. Religion und Staat im Alltag
Was tun, wenn jahrhundertealte hinduistische Traditionen des Tempelbaus mit der Helmtragevorschrift der SUVA kollidieren? In unserem Alltag…
kunst kreuzt weg
Sonntag, 7. März bis Samstag, 3. April 2021 in der Heiliggeistkirche und Umgebung
Der traditionelle Kreuzweg neu interpretiert. Von 14…
Ringvorlesung «Knien, Tanzen, Pilgern, Fliehen. Wie Religionen sich im Raum bewegen»
Die diesjährige Ringvorlesung fragt nach weltweiten Migrationsbewegungen der Religionen ebenso wie nach liturgischen Körperbewegungen und…
Sitzung Kirchgemeinderat
Ordentliche März-Sitzung des Kirchgemeinderates am Mittwoch, 10. März 2021.
Die Traktanden der Sitzung werden den Ratsmitgliedern vor der…
online-StopArmut-Konferenz
Die Themen Wasser und globale Gerechtigkeit sind so aktuell wie noch selten. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser - auch für die Hygiene - hat…
Ringvorlesung «Offener nichts als das geöffnete Ohr»
Wegen der Corona-Pandemie musste die Ringvorlesung im Frühlingssemester 2020 nach vier Vorträgen abgebrochen werden. Aufgrund des grossen…
Online-Tagung zu Forschungsergebnissen und Perspektiven für die Kirchen in der Schweiz
Wie haben die Kirchen und ihr Personal während des ersten Lockdowns auf die Herausforderungen reagiert? Wie wurde ab Ostern 2020 die…
Ringvorlesung «Knien, Tanzen, Pilgern, Fliehen. Wie Religionen sich im Raum bewegen»
Die diesjährige Ringvorlesung fragt nach weltweiten Migrationsbewegungen der Religionen ebenso wie nach liturgischen Körperbewegungen und…
Religion und Entwicklung: ein ungleiches Paar?
In vielen Ländern des globalen Südens spielt Religion eine wichtige Rolle und gelebte Spiritualität ist selbstverständlicher Teil des…
Das blaue Wunder - ein Abend mit Ernst Bromeis
Wasser ist die Grundlage des Lebens – für Mensch, Tier, Natur. Doch der Zugang zu sauberem Wasser ist weltweit gefährdet – durch…
Ausstellung "Wasser – ein Menschenrecht"
Die Ausstellung "Wasser – ein Menschenrecht" informiert über die vier Prinzipien der Initiative Blue Community und stellt den Bezug zu…
Ringvorlesung «Offener nichts als das geöffnete Ohr»
Wegen der Corona-Pandemie musste die Ringvorlesung im Frühlingssemester 2020 nach vier Vorträgen abgebrochen werden. Aufgrund des grossen…
Ringvorlesung «Knien, Tanzen, Pilgern, Fliehen. Wie Religionen sich im Raum bewegen»
Die diesjährige Ringvorlesung fragt nach weltweiten Migrationsbewegungen der Religionen ebenso wie nach liturgischen Körperbewegungen und…
Workshop Achtsames Selbstmitgefühl
Online-Workshop Achtsames Selbstmitgefühl
Stressbewältigung - Achtsamkeit - Akzeptanz
Im Workshop werden einige Erkenntnisse aus der…
In der Kirchgemeinde Projekte durchführen (ausgebucht)
Ausgebucht
In der Kirchgemeinde Projekte durchführen
Projektmanagement in Theorie und Praxis
Ein weiterer Kurs findet im 2022 statt.
…Unser kostbares Wasser - ein Abend über die Wasserqualität in der Schweiz
Die Qualität des Schweizer Trinkwassers sorgt bereits seit mehreren Jahren immer wieder für negative Schlagzeilen. Über eine Million…
Ringvorlesung «Offener nichts als das geöffnete Ohr»
Wegen der Corona-Pandemie musste die Ringvorlesung im Frühlingssemester 2020 nach vier Vorträgen abgebrochen werden. Aufgrund des grossen…
Ringvorlesung «Knien, Tanzen, Pilgern, Fliehen. Wie Religionen sich im Raum bewegen»
Die diesjährige Ringvorlesung fragt nach weltweiten Migrationsbewegungen der Religionen ebenso wie nach liturgischen Körperbewegungen und…
Ringvorlesung «Offener nichts als das geöffnete Ohr»
Wegen der Corona-Pandemie musste die Ringvorlesung im Frühlingssemester 2020 nach vier Vorträgen abgebrochen werden. Aufgrund des grossen…
Ringvorlesung «Offener nichts als das geöffnete Ohr»
Wegen der Corona-Pandemie musste die Ringvorlesung im Frühlingssemester 2020 nach vier Vorträgen abgebrochen werden. Aufgrund des grossen…
Ringvorlesung «Offener nichts als das geöffnete Ohr»
Wegen der Corona-Pandemie musste die Ringvorlesung im Frühlingssemester 2020 nach vier Vorträgen abgebrochen werden. Aufgrund des grossen…
Ringvorlesung «Offener nichts als das geöffnete Ohr»
Wegen der Corona-Pandemie musste die Ringvorlesung im Frühlingssemester 2020 nach vier Vorträgen abgebrochen werden. Aufgrund des grossen…
Ringvorlesung «Offener nichts als das geöffnete Ohr»
Wegen der Corona-Pandemie musste die Ringvorlesung im Frühlingssemester 2020 nach vier Vorträgen abgebrochen werden. Aufgrund des grossen…